Fassadenverkleidung aus Polen

Fassadenverkleidung aus Polen - Ein toller Look für das Haus

Viele Besitzer von einem Einfamilienhaus entscheiden sich heutzutage für eine Fassadenverkleidung aus Holz. Dieser Umstand resultiert aus dem sehr schönen und teilweise auch rustikalen Erscheinungsbild einer derartigen Fassadenverkleidung. Holzfassaden finden sich in erster Linie sehr häufig in ländlichen Gebieten und in Vorstädten, wo ein rustikales und natürliches Erscheinungsbild der Eigenheime erwünscht ist. Für eine Fassadenverkleidung aus Polen aus Holz werden witterungsbeständige Holzarten eingesetzt.

Da eine Hausfassade konstant den hierzulande vorherrschenden, mitunter sehr wechselhaften Witterungseinflüssen ausgesetzt ist, kommen bei einer polnischen Fassadenverkleidung aus Holz in der Regel witterungsbeständige Holzarten zum Einsatz. Jedoch sollte trotz der Widerstandsfähigkeit dieser Hölzer nicht auf umfangreiche Holzschutzmaßnahmen verzichtet werden, welche der Hausbesitzer im Idealfall alle paar Jahre durchführen lässt. Auf diesem Weg wird die Lebenszeit einer Fassadenverkleidung aus Polen auch langfristig garantiert und das Mauerwerk optimal vor der Witterung geschützt.

Teilweise finden sich auch Kunststofffassaden mit einer Holzoptik.

Einigen Hausbesitzern erscheint eine Fassadenverkleidung aus Polen bezüglich der Witterungseinflüsse als etwas bedenklich und möchten nicht in regelmäßigen Abständen Holzschutzmaßnahmen durchführen. In solch einem Fall empfiehlt sich der Einsatz von speziellen Fassadenpaneelen aus Polen, welche aus Kunststoff gefertigt wurden und eine schöne Holzoptik aufweisen. Derartige Fassadenverkleidungen werden beispielsweise sehr gerne für die Verkleidung von schwer erreichbaren Dachgauben eingesetzt, wobei sich natürlich auch eine komplette Außenwand mit diesen speziellen und pflegeleichten Paneelen verkleiden lässt.

Holzpaneelen für die Fassadenverkleidung aus Polen werden auf einer Unterkonstruktion befestigt

Eine Fassadenverkleidung aus Holz wird prinzipiell auf einer speziellen Unterkonstruktion befestigt, welche eine sehr hohe Tragkraft aufweist. Da hierfür einige wichtige Kriterien beachtet werden müssen, sollte für die Fassadenverkleidung aus Polen grundsätzlich ein kompetenter Fassadenprofi engagiert werden.

Fassadenverkleidung aus Kunststoff

Die Fassadenverkleidungen aus Kunststoff aus Polen weisen ungemein viele Vorteile auf, wobei vor allem deren sehr hohe Langlebigkeit, die Resistenz gegen die Witterungseinflüsse und das Erscheinungsbild dieser Paneele in den Vordergrund treten. Fassadenverkleidungen aus Polen finden sich heutzutage in sehr unterschiedlichen Optiken und bei vielen diesen speziellen Paneelen ist deren tatsächliche Materialbeschaffenheit nicht erkennbar, da sie verschiedenen Naturbaustoffen, wie Holz oder Klinkersteinen, nachempfunden wurden.

Fassadenverkleidungen aus Polen schützen die Außenwand optimal

Da Fassadenverkleidungen aus Polen bei einer sorgfältigen Montage keinerlei Feuchtigkeit an das Mauerwerk gelangen lassen, stellen diese Fassadenpaneelen einen optimalen Schutz für die Außenwand eines Gebäudes und der auf diesen befindlichen Dämmmaterialien zur Verfügung.

Fassadenverkleidungen aus Polen bestehen häufig aus witterungsbeständigem PVC

Den Paneelen für eine Fassadenverkleidung aus Polen werden in der heutigen Zeit häufig aus sehr robustem und witterungsbeständigem PVC gefertigt. Dieser Werkstoff zeichnet sich durch ein nur sehr geringes Gewicht aus, wodurch die Kunststoffpaneelen für die Fassadenverkleidung aus Polen in der Regel problemlos auf die Fassade aufgebracht werden können. Auch sind für eine derartige Fassadenverkleidung aus Kunststoff keine übermäßig tragkräftigen Unterkonstruktionen nötig, wie dies beispielsweise bei einer Fassadenverkleidung aus Metall unabdingbar ist. Ferner ist es mit derartig leichten Paneelen jederzeit mögliche, diese als hängende Konstruktion für eine hinter lüftete Fassade zu befestigen.

Anfrage für eine Fassadenverkleidung aus Polen

Eine Anfrage für einen Kunststoffzaun aus Polen kann man bei vielen polnischen Herstellern stellen.

Dies ist wichtig zu wissen wenn es um einen polnische Fassadenverkleidung geht

Übergreifende Zusammenfassung

Fassadenverkleidung aus Polen mit unterschiedlichen Optiken

Bezüglich des Aussehens einer Fassadenverkleidung aus Polen finden sich mittlerweile sehr unterschiedliche Fassadenpaneelen, die beispielsweise eine schöne Klinker-, Naturstein oder auch Holzoptik aufweisen. Mithilfe einer derartigen Fassadenverkleidung aus Kunststoff lässt sich das Erscheinungsbild eines Gebäudes selbstverständlich enorm aufwerten!

Fassadenverkleidung aus Polen mit Natursteinoptik

Fassadenverkleidungen mit Natursteinoptik zeichnen sich durch ein ganz besonderes Erscheinungsbild aus, welches beim Betrachter den Anschein erweckt, als blicke er auf eine Gebäudewand, die grundlegend mithilfe von Natursteinen errichtet wurde. Die Natursteinoptik einer derartigen Fassadenverkleidung sieht selbst beim genauen Betrachten aus nächster Nähe ungemein echt aus und zumeist kann eine Fassadenverkleidung aus Polen mit Natursteinoptik nicht von einer „echten“ Natursteinmauer unterschieden werden.

Eine Fassadenverkleidung aus Polen mit Natursteinoptik besteht aus Kunststoff

Die Paneelen für eine Fassadenverkleidung aus Polen mit Natursteinoptik werden in der heutigen Zeit grundsätzlich aus witterungsbeständigem Kunststoff gefertigt und zumeist auf einer speziellen Unterkonstruktion aus Leichtmetall befestigt. Für die Produktion dieser Fassadenpaneelen mit Natursteinoptik setzten die Hersteller unterschiedliche Gieß- und Pressverfahren ein. Zudem finden sich diese Fassadenpaneelen mitunter in sehr verschiedenen Farbtönung, wobei unterschiedliche Steinarten exakt nachgebildet werden. Aufgrund der Materialbeschaffenheit des Kunststoffes, aus welchen die Paneelen für Fassadenverkleidungen aus Polen mit Natursteinoptik, bieten diese einen optimalen Schutz für die Außenwand vor den Witterungseinflüssen und sogar direkter regen, der auf die Fassadenverkleidung fällt, kann nicht durch die Paneelen dringen und die unter der Fassadenverkleidung liegende Dämmschicht oder gar das Mauerwerk in Mitleidenschaft ziehen.

Fassadenverkleidungen aus Polen mit Natursteinoptik finden sich an vielen unterschiedlichen Gebäuden

Aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Gesteinsnachbildungen können Fassadenverkleidung mit Natursteinoptik an nahezu jedem Gebäude angebracht werden und unterstützen dessen Optik optimal. Jedoch kommen derartige Fassadenverkleidungen zumeist bei Einfamilienhäusern zum Einsatz, für welche sich deren Besitzer ein natürliches Erscheinungsbild wünschen. Jedoch schließt dies selbstverständlich nicht aus, dass eine Fassadenverkleidung aus Polen mit Natursteinoptik auch an einem Mehrfamilienhaus oder an einem öffentlichen Gebäude angebracht werden kann und sehr schön aussieht.

Fassadenverkleidung aus Polen mit Klinkersteinoptik

Eine Fassadenverkleidung mit Klinkersteinoptik stellt eine ganz besondere Möglichkeit dar, das Erscheinungsbild eines Gebäudes enorm zu verbessern. Unter dem Begriff Klinkersteine werden grundsätzlich gebrannte Ziegelsteine aus Ton bezeichnet, welche zumeist ein rötliches oder bräunliches Aussehen aufweisen. Jedoch bestehen Fassadenverkleidungen aus Polen mit Klinkersteinoptik grundsätzlich nicht aus Ton, sondern aus sehr robustem und langlebigem Kunststoff und werden den echten Klinkersteinen täuschend echt nachempfunden.

Eine Fassadenverkleidung aus Polen mit Klinkersteinoptik wird auf eine tragende Konstruktion montiert

In der Regel werden die Fassadenpaneelen mit Klinkeroptik auf eine zuvor an der Außenwand befestigte Unterkonstruktion montiert, wobei zwischen Außenwand und den Paneelen der Fassadenverkleidung aus Polen noch ausreichend Platz für eine umfangreiche Fassadendämmung bestehen bleibt. Für die Unterkonstruktionen im Rahmen einer Fassadenverkleidung mit Klinkersteinoptik werden von den Fassadenprofis heutzutage zumeist spezielle Schienen aus verschiedenen Leichtmetallen oder auch aus Stahl eingesetzt, an welchen die einzelnen Paneelen der Fassadenverkleidung mit wenigen Handgriffen befestigt werden können.

Fassadenverkleidungen aus Polen mit Klinkersteinoptik bieten einen optimalen Schutz für das Mauerwerk

Da die Paneelen für eine Fassadenverkleidung aus Polen mit Klinkersteinoptik grundsätzlich aus Kunststoff bestehen, der sich auch langfristig als überaus witterungsbeständig erweist, wird dem unter der Verkleidung liegenden Mauerwerk ein optimaler Schutz vor den Witterungseinflüssen geboten. Hierdurch kann keinerlei Feuchtigkeit in das Mauerwerk eindringen und dessen Baustruktur im Laufe der Zeit negativ beeinflussen. Zudem wirkt sich eine Fassadenverkleidung mit Klinkersteinoptik auch ungemein positiv auf die Funktionalität der Wärmedämmung einer Fassade aus und unterstützt diese effektiv. Hierdurch können sowohl das Wohnklima in den Räumen des entsprechenden Gebäudes effektiv gefördert als auch die Heizkosten für die Bewohner enorm vermindert werden.

Fassadenverkleidung aus Polen mit Schieferoptik

Fassadenverkleidungen mit Schieferoptik erfreuen sich derzeit einer ungemein hohen Beliebtheit, was in erster Linie auf das ganz besondere und edle Erscheinungsbild dieser Fassadenpaneelen zurückgeführt werden kann. Grundsätzlich finden sich für eine Fassadenverkleidung mit Schieferoptik zwei Möglichkeiten. Entweder die Fassadenverkleidung aus Polen wird mit echten Schieferplatten oder aber mithilfe von täuschend echten Imitaten aus Kunststoff durchgeführt. Eine Fassadenverkleidung mit Schieferoptik passt vor allem zu einem Gebäude, dessen Dacheindeckung ebenfalls aus Schiefer oder einem ähnlich aussehenden Material besteht.

Fassadenverkleidung mit Naturschiefer

Für eine polnische Fassadenverkleidung mit Naturschiefer werden spezielle Schieferschuppen eingesetzt, die Reihe für Reihe an einer an der Fassade befindlichen Unterkonstruktion befestigt werden. Hierbei muss der Fassadenprofi mit äußerster Vorsicht vorgehen, da Naturschiefer grundsätzlich sehr leicht zerbricht. Fassadenverkleidung mit Naturschiefer findet sich heutzutage in unterschiedlichen Färbungen, wobei die geläufigste Farbe der hierfür eingesetzten Schieferschuppen natürlich anthrazit ist. Jedoch finden sich teilweise auch spezielle Schieferschuppen für die Fassadenverkleidung, die ein bräunliches Erscheinungsbild aufweisen. Sogar abstrakte Färbungen, wie blau oder grün, werden heutzutage angeboten, wofür die natürlichen Schieferschuppen bereits im Werk des polnischen Herstellers mit verschiedenen Substanzen eingefärbt werden. Auch die Integration von verschiedenen Ornamenten ist bei einer Fassadenverkleidung mit Schieferoptik jederzeit möglich, wofür ebenfalls natürliche Schieferschuppen mit einer speziellen Form eingesetzt werden.

Polnische Fassadenverkleidung mit Schieferoptik aus Kunststoff

Eine Kunststofffassadenverkleidung aus Polen mit Schieferoptik bietet den klaren Vorteil, dass die Kunststoffpaneelen bei Weitem robuster sind, als Naturschieferschuppen und daher nicht so leicht zerbrechen. Auch ist eine Fassadenverkleidung mit Schieferoptik aus Kunststoffpaneelen sehr viel Günstiger, als eine Verkleidung aus natürlichen Schieferschuppen. Jedoch bieten selbstverständlich beide diese Formen einer Fassadenverkleidung mit Schieferoptik dem darunter liegenden Mauerwerk und der auf diesem befindlichen Dämmschicht einen optimalen und auch langfristigen Schutz vor der Witterung.

Fassadenverkleidung aus Polen