Dämmung aus Polen

So findet man die beste Dämmung aus Polen für das eigene Haus

Bei einer neu errichteten Hohlwand wird üblicherweise eine Schicht Dämmplatten an der Innenseite der Wand angebracht und eine Luftschicht neben der Außenseite der Wand. Wenn es jedoch Lücken zwischen den Dämmplatten gibt, sinkt der Wärmewirkungsgrad der Wand rapide ab. Deshalb ist es wichtig sich über die Dämmung aus Polen Gedanken zu machen und in Betracht zu ziehen, die Dämmung des eigenen Hauses von einer polnischen Firma durchführen zu lassen.  

Bei der Dämmung aus Polen besteht das Prinzip darin, einen Spalt neben der Außenwand zu haben, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit, die in die Außenwand eindringt, über die Dämmung in die Innenwand transportiert wird, was zu eindringender Feuchtigkeit im Haus führen könnte. In einer bestehenden Immobilie mit Hohlwänden kann man die äußere Schicht nicht entfernen, um Dämmplatten anzubringen und einen Spalt zu erhalten. Die einzigen Möglichkeiten sind also, Dämmstoffe einzupumpen oder von außen oder innen zu dämmen. Die beiden letztgenannten Möglichkeiten werden jedoch aufgrund der höheren Kosten in der Regel nicht angewandt. Das Füllen eines vorhandenen Hohlraums mit Dämmstoff kann eigene Probleme aufwerfen. 

Ein ungedämmtes Haus verliert etwa - dies sind sehr grobe Zahlen, die je nach Haustyp und Bauweise variieren:

  • 25 % der Wärme über das Dach
  • 33 % durch die Wände
  • 15% durch die Fußböden
  • 15 % durch Zugluft
  • 20% durch die Fenster

Der überwiegende Teil dieses Wärmeverlustes (etwa 58 %) stammt aus zwei Bereichen, nämlich dem Dach und den Wänden.

Das Ironische daran ist, dass diese Bereiche recht einfach durch eine Dämmung aus Polen zu isolieren sind (es sei denn, Sie haben ein altes Haus mit massiven Wänden oder Ihr Haus hat einen in den Dachraum eingebauten Raum). Es ist also nicht schwer zu verstehen, warum eine zusätzliche Isolierung Ihrer Wände und Ihres Daches Ihre Heizkosten erheblich senken kann, und sie ist ziemlich erschwinglich und einfach zu bewerkstelligen.

Welche Arten von Dämmung aus Polen gibt es?

Rollen und Matten als hervorragende Dämmung

Rollen und Matten - oder Decken - sind flexible Produkte, die aus Mineralfasern wie Glasfaser und Steinwolle hergestellt werden. Sie sind in Breiten erhältlich, die den Standardabständen von Wandständern und Dachboden- oder Bodenbalken entsprechen: 

  • 2 Zoll x 4 Zoll große Wände können R-13 oder R-15 Matten aufnehmen 
  • 2 Zoll x 6 Zoll große Wände können R-19 oder R-21 Produkte verwenden

Lose Füllung Isolierung

Lose Dämmstoffe aus Polen bestehen in der Regel aus Glasfaser, Steinwolle oder Zellulose in Form von losen Fasern oder Fasergranulat. Sie wird mit einer speziellen pneumatischen Ausrüstung in die Räume eingeblasen. Das eingeblasene Material passt sich leicht an ungerade Gebäudehohlräume und Dachböden mit Leitungen, Kanälen und Rohren an und eignet sich daher gut für Orte, an denen es schwierig ist, andere Arten von Dämmung effektiv zu installieren.

Hartschaum Dämmung aus Polen

Hartschaumisolierung ist in der Regel teurer als Rollen- und Mattenisolierung oder lose Füllung, aber sie ist sehr effektiv bei der Ummantelung von Außenwänden, der Innenummantelung von Kellerwänden und speziellen Anwendungen wie Dachbodenluken. Die R-Werte von Schaumstoffisolierung reichen von R-4 bis R-6,5 pro Zoll Dicke, was bis zu zweimal höher ist als bei den meisten anderen Isoliermaterialien derselben Dicke.

Schaumstoffisolierung

Schaumstoffisolierung kann in Wände, auf Dachböden oder unter Fußböden eingeblasen werden, um zu isolieren und Luftlecks zu reduzieren. Sie können die kleinen, unter Druck stehenden Dosen mit Ortschaum verwenden, um Luftlecks in Löchern und Rissen wie Fenster- und Türrahmen sowie Elektro- und Sanitärdurchführungen zu reduzieren.

Es gibt zwei Arten von Ortschaum-Isolierung: 

geschlossenzellig und offenzellig 

Beide werden in der Regel aus Polyurethan hergestellt. Bei geschlossenzelligem Schaumstoff sind die hochdichten Zellen geschlossen und mit einem Gas gefüllt, das dem Schaumstoff hilft, sich auszudehnen und die umliegenden Räume zu füllen. Geschlossenzelliger Schaumstoff ist am effektivsten und hat einen Isolationswert von etwa R-6,2 pro Zoll Dicke. Offenzellige Schaumstoffzellen aus Polen sind nicht so dicht und mit Luft gefüllt, was der Isolierung eine schwammige Struktur verleiht. Der Dämmwert von offenzelligem Schaum liegt bei etwa R-3,7 pro Zoll Dicke.

Für welche Art von Dämmung aus Polen Sie sich entscheiden sollten, hängt davon ab, wie Sie die Dämmung verwenden wollen, und von Ihrem Budget. Geschlossenzelliger Schaumstoff hat zwar einen höheren R-Wert und bietet eine höhere Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und Luftlecks, ist aber auch wesentlich dichter und teurer in der Installation. Offenzelliger Schaumstoff ist leichter und preiswerter, sollte aber nicht unterhalb des Bodens verwendet werden, wo er Wasser absorbieren könnte. Lassen Sie sich von einem professionellen Dämmstoffinstallateur beraten, um zu entscheiden, welche Art von Dämmung für Sie am besten geeignet ist.

Tipps zur Anwendung der richtigen Dämmung

  • Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Dämmung aus Polen für Ihr Haus oder auch Fertighaus Faktoren wie Ihr Klima, die Bauweise und Ihr Budget.
  • Verwenden Sie polnische Dämmstoffe mit höherem R-Wert, wie z. B. Sprühschaum, an Außenwänden und Kathedraldecken, um mehr Dämmung bei geringerer Dicke zu erhalten.
  • Installieren Sie entlang der gesamten Dachtraufe Luftbarrieren wie z. B. Windleitbleche, um einen ordnungsgemäßen Luftstrom von der Laibung zum Dachboden zu gewährleisten. Die Belüftung trägt zur Feuchtigkeitsregulierung und zur Senkung der Kühlkosten im Sommer bei, aber belüften Sie Ihren Dachboden nicht, wenn Sie die Unterseite des Daches isoliert haben. Fragen Sie einen qualifizierten polnischen Bauunternehmer nach Empfehlungen.
  • Achten Sie darauf, wie nahe Sie die Dämmung neben einer Einbauleuchte anbringen - es sei denn, sie ist für Isolationskontakt ausgelegt -, um eine Brandgefahr zu vermeiden.
  • Befolgen Sie die Installationsanweisungen des polnischen Herstellers und tragen Sie beim Anbringen der Dämmung die richtige Schutzausrüstung.
  • Eine der kosteneffektivsten Möglichkeiten, Ihr Haus das ganze Jahr über komfortabler zu machen, ist die zusätzliche Dämmung aus Polen Ihres Dachbodens, einschließlich der Dachbodenfalle oder der Zugangstür, was relativ einfach ist.

Um herauszufinden, ob Ihr Dachboden ausreichend isoliert ist, messen Sie die Dicke der Isolierung. Wenn sie weniger als R-30 beträgt (11 Zoll Glasfaser oder Steinwolle oder 8 Zoll Zellulose), könnten Sie wahrscheinlich von einer zusätzlichen Dämmung profitieren.

Wenn Ihr Dachboden ausreichend isoliert und gut abgedichtet ist, Ihr Haus sich aber im Winter immer noch zugig und kalt oder im Sommer zu warm anfühlt, müssen Sie wahrscheinlich die Außenwände zusätzlich isolieren. Dies ist zwar teurer und erfordert in der Regel einen Bauunternehmer, aber die Kosten können sich lohnen - vor allem, wenn Sie in einem sehr kalten Klima leben. Wenn Sie die Außenverkleidung Ihres Hauses erneuern, sollten Sie gleichzeitig eine Dämmung anbringen.

Möglicherweise müssen Sie auch Ihren Keller isolieren. Lassen Sie sich von einem professionellen Bauunternehmer aus Polen beraten.

Stelle eine Anfrage für einen Preis für ein Dämmung aus Polen

Stelle hier eine Anfrage um einen günstigen Preis für ein Dämmung aus Polen zu erhalten.

Dämmung aus Polen

Wo sollte man für mehr Effektivität sein Haus dämmen?

Die Dachboden-Isolierung

Auf dem Dachboden wird in der Regel eine lose Schüttung oder Mattenisolierung angebracht. Lose Dämmstoffe sind in der Regel preiswerter als Dämmplatten und bieten bei ordnungsgemäßer Verlegung eine bessere Abdeckung. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Dämmung aus Polen. Bevor Sie isolieren, sollten Sie alle Luftlecks abdichten und das Dach und andere notwendige Reparaturen durchführen. Wenn sich der Dachboden in einem klimatisierten Teil des Hauses befindet, sollten Sie auch den Zugang zum Dachboden isolieren und abdichten.

Isolieren und dichten Sie auch alle Kniewände - vertikale Wände, hinter denen sich der Dachraum befindet - in Ihrem Haus ab. Wenn Sie ein neues Haus bauen oder umbauen, sollten Sie außerdem darauf achten, dass Dachböden, die zusätzlichen Stauraum oder eine Plattform für eine Heiz- und/oder Kühleinheit oder einen Warmwassertank bieten, über die Deckenbalken angehoben werden, damit genügend Platz für eine angemessene Dämmung bleibt. Wenn Sie in einem heißen oder warmen Klima leben, sollten Sie den Einbau einer Strahlungsbarriere auf dem Dachboden in Erwägung ziehen, um den Wärmegewinn im Sommer zu verringern.

Kanalisolierung

Wenn sich die Lüftungskanäle in Ihrem Haus in einem nicht klimatisierten Raum befinden, sollten Sie sie abdichten und isolieren. Wenn Sie ein neues Haus bauen, verlegen Sie die Kanäle in den klimatisierten Raum, um die mit den meisten Kanalsystemen verbundenen Energieverluste zu vermeiden.

Isolierung von Gewölbedecken

Durch eine ordnungsgemäße Dämmung der Decke kann die Deckentemperatur näher an der Raumtemperatur gehalten werden, so dass eine gleichmäßige Temperaturverteilung im ganzen Haus gewährleistet ist. Kathedralen-Decken müssen für eine angemessene Isolierung und Belüftung Platz zwischen der Dachdecke und der Decke des Hauses bieten. Dies kann durch die Verwendung von Fachwerkbalken, Scherenbindern oder ausreichend großen Dachsparren erreicht werden. 

So bieten z. B. mit 2×12 Sparren errichtete Kathedralendecken Platz für standardmäßige 10-Zoll-Dämmplatten (R-30) und Belüftung. Unbelüftete Kathedraldecken (Warmdachkonstruktion) sind ebenfalls eine Option. Bei der Warmdachkonstruktion kann mehr Dämmung aus Polen im Dachhohlraum installiert werden, da kein Entlüftungsraum erforderlich ist. Es ist wichtig, dass der Dachhohlraum gegenüber dem darunter liegenden klimatisierten Raum vollständig luftdicht ist, um das Eindringen von Feuchtigkeit und die Beschädigung des Daches zu verhindern. Folienkaschierte Dämmplatten werden häufig in Kathedraldecken verwendet, da sie die für Decken ohne Dachboden erforderliche Durchlässigkeit bieten. Zur Aufrechterhaltung des Lüftungskanals sollte zwischen der Dämmung und der Dacheindeckung ein Entlüftungsgitter angebracht werden.

Ziehen Sie die Verwendung von R-30-Dämmplatten aus Polen mit hoher Dichte in Betracht, die so dick wie R-25-Dämmplatten sind, aber in 2×10-Rahmen passen. Sie können auch eine Hartschaumisolierung unter den Sparren anbringen, die den R-Wert erhöht und Wärmebrücken durch die Holzsparren vermeidet. Hartschaumisolierung muss jedoch mit einem feuerfesten Material abgedeckt werden, wenn sie im Inneren eines Gebäudes verwendet wird. Ein halber Zoll Trockenbau ist in der Regel ausreichend, aber informieren Sie sich vor der Installation bei den örtlichen Baubehörden.

Die Außenwanddämmung

In einem neuen oder auch bestehenden Haus sollten Sie die Verwendung von Einblasdämmung in Betracht ziehen, die eine erhebliche Luftabdichtung bietet. Sie kann an den Außenwänden angebracht werden, ohne dass die bereits fertiggestellten Bereiche Ihres Hauses wesentlich beeinträchtigt werden. Wenn Sie umbauen und Ihre Wandhohlräume offen sind, sollten Sie sich für zwei Komponenten Sprühschaum oder feuchte Sprühzellulosedämmung entscheiden, was als bewerte Dämmung aus Polen bekannt ist. Wenn Sie die Arbeiten selbst durchführen, ist eine Matten- und Rollendämmung, die zwar nicht so luftdicht ist wie eine dichte Packung oder ein zwei Komponenten Sprühschaum, eine kostengünstige Option.

Wenn Sie ein neues Haus bauen, lesen Sie zunächst unsere Informationen über die Dämmung eines neuen Fertighauses, die Ihnen bei der Auswahl zwischen den vielen auf dem Markt erhältlichen Dämmstoffen helfen. Wenn Sie sich in der Planungsphase für Ihr neues Haus befinden, sollten Sie strukturell isolierte Platten, isolierte Betonformen und isolierte Betonblöcke aus Polen in Betracht ziehen. Diese Materialien haben die Dämmung buchstäblich schon eingebaut und Häuser, die mit diesen Produkten gebaut werden, haben oft hervorragende Dämmeigenschaften und minimale Wärmebrücken.

Wenn Sie ein traditionelles Blockhaus aus polen bauen, sollten Sie die Verwendung fortschrittlicher Wandkonstruktionstechniken in Betracht ziehen. Diese Techniken verbessern den R-Wert der gesamten Wand, indem sie Wärmebrücken reduzieren und die isolierte Wandfläche maximieren.

Ziehen Sie auch in Erwägung, eine isolierende Wandverkleidung anstelle von Holzverkleidungsprodukten zu verwenden. Eine halbzöllige Schaumstoffummantelung bietet einen R-Wert von R-2 bis R-3,5, und dickere Schaumstoffplatten erzielen sogar noch höhere R-Werte. Ummantelung aus Schaumstoff:

  1. Bietet eine durchgehende Dämmschicht, die Wärmebrücken durch Holzständer reduziert, Energie spart und den Komfort verbessert.
  2. Lässt sich leichter zuschneiden und installieren als schwerere Ummantelungsprodukte.
  3. Schützt vor Kondenswasserbildung an der Innenwand, indem es die Innenseite der Wand wärmer hält.
  4. Kostet in der Regel weniger als Sperrholz oder OSB-Platten.

Wenn Sie Sperrholz oder OSB-Platten durch Schaumstoffummantelungen ersetzen, benötigen Ihre Wände Verstrebungen oder andere strukturelle Verstärkungen.

Dämmung von Fußböden über unbeheizten Garagen und Carports

Dämmung aus Polen Haus

Bei der Dämmung aus Polen von Fußböden über nicht klimatisierten Garagen und Carports sollten Sie zunächst alle möglichen Quellen von Luftlecks abdichten. Diese Strategie hat den zusätzlichen Vorteil, dass die Gefahr minimiert wird, dass Schadstoffe (von Autoabgasen, Farbe, Lösungsmitteln, Gartengeräten usw.) aus der Garage in den klimatisierten Raum gelangen. Installieren Sie außerdem eine Luftbarriere, um zu verhindern, dass kalte Luft in der Garage die Isolierung unter dem Unterboden "kurzschließt".

Isolierung des Fundaments

Ein gut isoliertes Fundament senkt nicht nur die Heizkosten, sondern sorgt auch für ein angenehmes Raumklima in den darunter liegenden Räumen und verhindert Feuchtigkeitsprobleme, Insektenbefall und das Eindringen von Radon. Ziehen Sie bei einem Neubau Konstruktionstechniken in Betracht, die sowohl die Fundamentstruktur als auch die Isolierung gewährleisten, wie z. B. isolierende Betonformen und isolierende Betonblöcke.

Während des Bauprozesses eines Hauses oder schlüsselfertigen Bungalows aus Polen isolieren viele Bauherren die Außenseite der Grundmauern vor dem Verfüllen. Diese Strategie ist zwar möglich, aber bei bestehenden Häusern unpraktisch und störend. Die optimalen Materialien für die Fundamentisolierung und die Platzierung variieren je nach Klima. Wenden Sie sich daher an einen Isolierungsexperten vor Ort, wenn Sie ein neues Haus planen.

Kellerisolierung 

Ein gut isolierter Keller kann Ihnen Heizkosten sparen und einen trockenen, komfortablen Lebensraum bieten. In den meisten Fällen ist ein Keller mit einer an den Außenwänden angebrachten Dämmung aus Polen als klimatisierter Raum zu betrachten. Selbst in einem Haus mit einem nicht klimatisierten Keller ist der Keller mehr mit anderen Wohnräumen verbunden als mit der Außenwelt, weshalb die Dämmung der Kellerwände einer Deckendämmung vorzuziehen ist.

 Bei Neubauten führt eine zusätzliche Dämmung der Kelleraußenwände zu folgenden Ergebnissen:

  • Minimierung von Wärmebrücken und Verringerung des Wärmeverlusts durch das Fundament.
  • Schutz der feuchtigkeitsdichten Beschichtung vor Beschädigungen während der Aufschüttung.
  • einen gewissen Schutz vor eindringender Feuchtigkeit bieten.
  • Das Fundament wird Teil der thermischen Masse des klimatisierten Raums, wodurch Temperaturschwankungen im Inneren reduziert werden.
  • Verringerung des Kondensationspotenzials auf Oberflächen im Keller.
  • Einsparung von Raumfläche im Vergleich zur Anbringung von Dämmstoffen auf der Innenseite.
  • In einem bestehenden Haus ist die Anbringung einer Dämmung an der Außenseite der Kellerwände unpraktisch. Eine Innenisolierung der Kellerwände hat folgende 

Vorteile:

  • Sie ist wesentlich kostengünstiger als eine Außendämmung bei bestehenden Gebäuden.
  • Es kann fast jede Art von Dämmung aus Polen verwendet werden.
  • Die Gefahr von Insektenbefall ist gebannt.
  • Bei der Dämmung aus Polen von Kellerinnenwänden sind einige Dinge zu beachten:
  1. Viele Dämmstoffe benötigen eine feuerfeste Verkleidung, da sie bei Entzündung giftige Gase freisetzen. 
  2. Eine Innendämmung verringert den nutzbaren Innenraum um einige Zentimeter.
  3. Sie schützt die feuchtigkeitsdichte Beschichtung nicht wie eine Außendämmung.
  4. Bei schlechter Drainage kann die Dämmung durch Feuchtigkeit, die durch die Grundmauern sickert, gesättigt werden.
  5. Hervorragende Luftdichtungsdetails und Dampfdiffusionssperren sind wichtig für eine angemessene Leistung.

Um die geeigneten R-Werte für Kellerwände in Ihrer Region zu ermitteln, verwenden Sie diese R-Wert-Empfehlungen. Wählen Sie dann die Art der Dämmung:

  • Dämmung aus Polen mit Matten und Rollen
  • Dämmung aus Polen von Betonsteinen (Neubau)
  • Dämmung aus Polen mit Schaumstoffplatten
  • Isolierung von Betonschalungen (Neubau)
  • Lose Schüttisolierung
  • Sprühschaumisolierung (eine gute Wahl für fertiggestellte Kellerräume).

Die Feuchtigkeitskontrolle ist für Keller besonders wichtig, da sie für Probleme mit eindringendem Wasser, Feuchtigkeit und Schimmel berüchtigt sind.

Isolierung auf der Bodenplatte

Kalte Betonplatten können eine Quelle des Unbehagens in einem Modulhaus sein. Eine isolierte Decke ist leichter zu beheizen, und die Masse der Decke innerhalb der thermischen Hülle Ihres Hauses trägt zur Mäßigung der Innentemperaturen bei. Die Isolierung einer Decke in einem bestehenden Haus kann teuer und störend sein, aber wenn die Decke in Ihrem Haus kalt ist, ist es möglich, um den Umfang des Hauses herum zu graben und eine Isolierung anzubringen, in der Regel Schaumstoffplatten. In den meisten Teilen der Vereinigten Staaten kann die Isolierung der Außenkante einer Bodenplatte die Heizkosten um 10 bis 20 % senken.

Die Anbringung der Dämmung aus Polen während des Bauprozesses ist unkomplizierter. Die Dämmung der Bodenplatte, in der Regel eine Schaumstoffplatte, wird entweder direkt an der Außenseite der Bodenplatte und des Fundaments vor der Verfüllung oder unter der Bodenplatte und an der Innenseite der Fundamentstammwand angebracht. Die Konstruktionsdetails sind sehr unterschiedlich, daher sollten Sie sich am besten an einen Baufachmann in Ihrer Gegend wenden.