Die 3 besten Treppenbeläge einer Treppe aus Polen

Die 3 besten Treppenbeläge einer Treppe aus Polen

Treppenbelag Kork

Ein beliebter Treppenbelag aus Polen ist Kork. Denn dieser Treppenbelag eignet sich hervorragend, wenn man eine alte Treppe renoviert. Kork gehört nicht zu den günstigsten Belägen für Treppen. Dafür hat Kork als Treppenbelag gleich mehrere Vorteile. Kork ist ein recht warmes Material. Das heißt, sowohl optisch als auch haptisch ist Kork nicht kalt. Kork passt zu vielen Bodenbelägen.

Hat man einen Boden aus Laminat oder Parkett kann man hervorragend auf Kork als Treppenbelag zurückgreifen. Denn Kork wirkt sehr neutral und passt sich in Wohnräume, die warm eingerichtet sind gut an. Kork ist weitestgehend rutschfest. Daher kann man den Treppenbelag Kork auch gut verwenden, wenn man Kinder hat. Beim umher Toben kann so auch auf der Treppe wenig passieren. Zudem ist Kork sehr robust. Treppen aus Polen müssen also nicht oft renoviert werden bzw. der Treppenbelag aus Polen muss nicht schnell wieder erneuert werden, wenn man sich für Kork entscheidet. Kork ist ein natürlicher Rohstoff. Daher ist dieser auch nicht besonders billig. Allerdings kann man so sicher gehen, dass man mit Kork keine Schadstoffe in den Wohnraum bringt. Kork schützt die Treppe sehr gut vor Feuchtigkeit. Auch das verlegen funktioniert recht einfach. Den Kork kann bequem zu Recht geschnitten werden. So passen sich die Korkplatten, die als Treppenbelag verwendet werden.

Bevor man Kork als Treppenbelag auf der Treppe aus Polen anbringt, müssen alte Bodenbeläge vollständig entfernt werden. Auch alte Lacke oder Lasur sollte vorher abgeschliffen oder abgebeizt werden. Der Kork kann sowohl auf der Tritt- als auch auf der Setzstufe verlegt werden. Nach dem Verlegen des Korks sollte der Treppenbelag versiegelt werden. So bleibt die Treppe lange gut erhalten. Nach ein paar Jahren kann man den Kork jederzeit wieder neu versiegeln. Das hält den Kork lange schön. Kork als Treppenbelag lässt eine alte Treppe wieder in neuen Glanz erstrahlen und wirkt besonders hochwertig.

Treppenbelag Holz

Holz ist ein sehr beliebter Treppenbelag im Treppenbau aus Polen. Denn Holz wirkt optisch warm und damit vor allem in Wohnräumen gemütlich. Zudem ist Holz auch ein wärmeres Material als an Treppenbeläge, wie zum Beispiel Fliesen, Granit oder Marmor. Einen Bodenbelag benötigt man meistens bei älteren Treppen, die saniert oder renoviert werden müssen oder bei neuen Treppen aus Beton.

Möchte man Holz als Treppenbelag hat man mehrere Möglichkeiten. In den meisten Fällen wird Parkett verwendet. Parkett ist Echtholz und kann leicht auf Treppen verklebt werden. Auch wird Parkett nach wie vor sehr häufig als Bodenbelag eingesetzt. So passt die Treppe auch optisch gut zum übrigen Wohnraum oder zum Treppenhaus. Parkett aus Polen gibt es in so gut wie jeder Holzart. Sehr beliebt wegen der hohen Qualität ist Eiche oder Nussbaum. Gerne hebt man den Bodenbelag der Treppe auch optisch von dem der Böden auf den Etagen ab. So verwendet man gerne auf dem Boden helleres Eichenparkett und greift für den Treppenbelag auf dunkles Parkett aus Kirsche oder Nussbaum zurück. Treppenbelag aus Parkett gibt es bereits vorgefertigt. So dass die Parkett-Stücke nur noch auf den Treppenstufen verklebt werden müssen. Man verkleidet im Fall einer Treppenrenovierung oder bei einer Betontreppe sowohl die Setz- als auch die Trittstufen. Es ist auch möglich Dielen als Treppenbelag zu verwenden. Hier ist die Schwierigkeit, die Dielen genau auf die Größe der Stufen zurechtzuschneiden. Optisch wirkt das oft nicht so schön, wie wenn Parkett als Treppenbelag eingesetzt wird.

Auch im Außenbereich kann Holz als Treppenbelag verwendet werden. Hier muss man aber darauf achten, dass man auf sehr wetterbeständiges Holz zurückgreift, denn eine Außentreppe ist jedwedem Wetter, sei es Regen, Eis oder Schnee, ausgesetzt. Daher ist ein hochwertiges Holz, wie es zum Beispiel bei Terrassendielen zu finden ist, notwendig. Als Treppenbelag für Außentreppen zu empfehlen sind Holzbeläge aus Esche oder Douglasie. Auch gibt es Dielen aus Kunststoff-Holzverbund.

Treppenbelag Laminat

Laminat ist ein eher seltener Bodenbelag für Treppen, jedoch nicht unüblich. Es ist durchaus möglich alte Treppen mit einem Treppenbelag aus Laminat wieder schön zu machen. So kann man auch einer alten Treppe wieder einen echten optischen Blickfang im Wohnraum oder auch im Treppenhaus machen. Wichtig ist, dass der alte Treppenbelag vollständig entfernt wurde.

Auch Rückstände von Klebern oder alten Lacken müssen abgeschliffen werden. Der Untergrund der Stufen muss vollkommen glatt sein, sonst bekommt man beim Verlegen des Laminats als Treppenbelag Probleme mit der Gleichmäßigkeit. Man benötigt Profile für die Setzstufen. Diese müssen als erstes angebracht werden. Denn auf diese Profile wieder neue Treppenbelag, das Laminat, verklebt. Die einzelnen Teile des Laminats aus Polen müssen genau auf die Größe der Stufen zurechtgeschnitten werden. Der neue Treppenbelag kommt sowohl auf die Setzstufen als auch auf die Trittstufen, so dass die gesamte Treppe mit Laminat verkleidet wird. Das Laminat muss verklebt werden, wenn es als Treppenbelag verwendet wird. Nur Einklicken wäre für eine Treppe zu unsicher, da die einzelnen Stücke des Laminats zu klein sind, um einen Halt zu finden. Die Sturzgefahr wäre zu hoch. Außerdem würde der Treppenbelag ohne Verkleben nicht lange halten. Die Treppenstufen aus Polen müssen ausgespachtelt werden. Außerdem werden Winkel mit Hilfe von Muttern an die Trittstufen angebracht. So bekommt das Laminat noch mehr Halt und durch die Profilleisten einen schönen Abschluss. Denn diese verbinden den Treppenbelag der Trittstufe mit dem Laminat der Setzstufe. Die Ecken müssen mit Silikon ausgespritzt werden. So bleibt die Treppe dicht und das Laminat gewinnt zusätzlich an Halt.

Laminat ist eine recht günstige Variante, wenn man eine Alte Treppe renovieren möchte. Das Verlegen ist nicht schwer und kann auch in wenigen Arbeitsstunden von Profis geleistet werden. Das spart kosten. Optisch wirkt Laminat in den meisten Wohnräumen sehr schön. Bei neuen Treppen wird man Laminat als Bodenbelag kaum einsetzen. Denn hier greift man lieber auf Parkett zurück oder baut von Vornherein eine Holztreppe, wenn man Holzoptik wünscht. Die Art von Treppen ist langlebiger als die Verwendung von Laminat als Bodenbelag.