
Hier findest du die Toreinfahrt aus Polen
Die Toreinfahrt aus Polen ist das wichtigste Element des Zauns. Es ist nicht nur ein großer Teil des Zauns, sondern auch funktionell wichtig. Es lohnt sich daher, bei der Wahl der Toreinfahrt darauf zu achten, dass es zu seinem funktionalen Wesen passt. Eine bequeme und gut gewählte polnische Toreinfahrt sollte mindestens 4 Meter breit sein, d.h. die maximale Öffnung. Der häufigste Faktor, der die Wahl einer Toreinfahrt bestimmt, ist der Platz, der uns zur Verfügung steht.
Welche Toreinfahrt soll man wählen? Zweiflügelig oder ein Schiebetor?
Bei einer Toreinfahrt wird grundsätzlich zwischen zweiflügeligen und Schiebetoren unterschieden. Bei der Entscheidung für ein Schiebetor sollten Sie berücksichtigen, dass neben der lichten Weite des Tores auch das so genannte "Gegengewicht" von etwa 40 % der Torgröße berücksichtigt werden muss. Es handelt sich also um eine Variante, bei der die entsprechende Länge des Zauns in unmittelbarer Nähe der Toreinfahrt gesichert werden muss.
Beide Varianten, sowohl das zweiflügelige Tor als auch das freitragende Tor, ermöglichen den Einbau einer automatischen Toröffnungsvorrichtung. Es ist jedoch zu beachten, dass bei einer zweiflügeligen Toreinfahrt aus Polen die Kosten für die Torautomatisierung höher sind, da aus offensichtlichen Gründen zwei separate Antriebe (einer für jeden Torflügel) installiert werden müssen. In einigen Fällen, in denen kein Platz für einen Ausgleichsmechanismus vorhanden ist, ist ein Teleskopschiebetor (freitragend oder auf einer Schiene) eine gute Lösung.
Schiebetorantriebe werden zum Öffnen und Schließen von Einfahrtsschiebetoren auf Knopfdruck verwendet. Sie sind zuverlässig, robust und relativ einfach, so dass sie jahrelang störungsfrei und mit minimalem Wartungsaufwand elektrische Tore betreiben können.
Wie wählt man den besten Antrieb für die Toreinfahrt aus Polen?
Schiebetorantrieb für die Toreinfahrt aus Polen
Wenn Sie erwägen, ein automatisches Schiebetor einbauen zu lassen oder wenn Sie keine Flügeltore haben können und wissen möchten, welche Möglichkeiten Sie haben, finden Sie hier die Antwort auf all Ihre Fragen. Es gibt zwei Haupttypen von Schiebetoren. Es gibt solche, die auf Schienen laufen, und freitragende Tore, die keine Schienen benötigen. Beide gleiten über den Eingang eines Grundstücks in einen Raum auf einer Seite, der lang genug sein muss, um die gesamte Länge des Tors aufzunehmen. Zum automatischen Öffnen und Schließen dieser Tore wird ein Schiebetorantrieb verwendet.
Die Toreinfahrt aus Polen als Gleisschiebetore mit Rad und Schiene
Ein Raupenschiebetor steht auf Rädern, die auf einer quer zur Einfahrt verlegten Schiene laufen. An der Innenseite des Tors ist über die gesamte Länge eine Zahnstange angebracht. Der Antrieb wird im Inneren der automatischen Toreinfahrt aus Polen an einem der Pfosten oder Pfeiler montiert. Er wird auf dem Boden oder einer geeigneten festen Plattform befestigt, damit er sich nicht bewegen kann. Auf der Abtriebswelle des Motors ist normalerweise ein Zahnrad montiert. Der Motor wird so eingebaut, dass das Zahnrad in die Zahnstange eingreift.
Um das Tor zu öffnen, wird der elektrische Motor für das Tor betätigt und dreht das Zahnrad, das das Tor aufzieht. Um das Tor zu schließen, wird die Drehrichtung des Zahnrads umgekehrt. In manchen Fällen wird das Zahnrad durch ein Getriebe ersetzt, das das Tor mit einer Kette anstelle einer Zahnstange betätigt.
Das Freitragende Schiebetore für die Toreinfahrt
Ein Kragarmtor stützt sich auf Rollen in Stützen ab, die in der Nähe des Motors und weiter entfernt von der Toröffnung auf der gleichen Seite wie der Motor angebracht sind. Eine dritte Stütze nimmt das Tor am Ende seines Schließzyklus auf der gegenüberliegenden Seite der Toreinfahrt auf. Da das Tor beim Öffnen oder in der Zeit, in der es sich schließt, bevor es diese dritte Stütze erreicht, von dieser Stütze abrutscht, wird das Gewicht des automatischen Tores ausschließlich von den beiden Stützen auf der Motorseite der Toreinfahrt getragen.
Das bedeutet, dass freitragende Tore länger sein müssen als das Rolltordas Rolltor, um eine Gegengewichtskonstruktion zu erhalten. Dies bedeutet zwangsläufig, dass freitragende Tore mehr Platz auf einer Seite der Einfahrt benötigen als ein Tor, das auf einer Schiene läuft.
Der Toröffner der Toreinfahrt aus Polen wird auf die gleiche Weise montiert wie bei Raupentoren, und auch die Zahnstangenmethode zum Bewegen der Tore bleibt dieselbe.
Stelle eine Anfrage für einen Preis für eine Toreinfahrt aus Polen
Stelle hier eine Anfrage um einen günstigen Preis für eine Toreinfahrt aus Polen zu erhalten.
Weiter Produkte, die aus Polen angeboten werden können
- Terrassen
- Zäune
- Carport
- Gartenhäuser
- Pavillon
- Kunststoffzaun aus Polen
- Holzzaun
- Günstiger Sichtschutzzaun
- Fertiggarage
- Terrassenüberdachung
- Geräteschuppen
- Terrassentüren aus Polen
- Rolltore aus Polen
- Holzgaragen Bausatz
- Erdkeller
- WPC Terrassendielen Set
- GFK Pool
- Buchsbäume
- Rustikale Gartenmöbel
- Gartenmöbel
- Pferdestall
- Betonzaun
- Gabionenzaun
- Lager Zelt
- Terrassendach
- Gartentore
- Pflastersteine
- Pergola
- Metallzaun
- Doppelstabmattenzaun mit Montage
- Metall Gartenhaus
- Metall Pavillon
- Metall Gartenzaun
- Holzschuppen
- Doppelcarport mit Abstellraum
- Aluminium Carport
- Doppelcarport mit Pultdach
- Doppelcarport mit Satteldach
- Toreinfahrt
- Zaunsysteme
- Badefass mit Holzofen
- Abwassertank
- Freistehendes Terrasendach Alu

Wichtige Faktoren bei der Auswahl einer Toreinfahrt aus Polen
- Bei ferngesteuerten Toren, die auf Schienen laufen, hält eine Stütze an beiden Seiten der Einfahrt das Tor aufrecht, während es sich öffnet und schließt.
- Anschläge an beiden Enden des Laufs sorgen dafür, dass das Tor nicht aus der Schiene rutschen kann.
- In den meisten Fällen handelt es sich bei einem Schiebetor um ein einzelnes Tor.
- Die meisten Hauseinfahrten können mit Schienentoren befahren werden, sofern auf einer Seite der Einfahrt ausreichend Platz für das vollständig geöffnete Tor vorhanden ist.
Das Öffnen Toreinfahrt mit einer Fernbedienungen
Die Steuerung der automatischen Öffnung des Tores der Toreinfahrt aus Polen erfolgt in der Regel mit Hilfe von Fernbedienungen. Eine Fernbedienung sendet auf Knopfdruck ein Funksignal an den Empfänger des Automatisierungssystems und gibt ihm den Befehl zum Öffnen. Ein erneuter Tastendruck auf die Fernbedienung veranlasst das Tor, sich zu schließen, wobei auch eine automatische Schließfunktion programmiert werden kann, die das Tor nach einer bestimmten Zeitspanne automatisch schließt. Die Fernbedienungen sind so klein, dass sie in einer Tasche oder einem Beutel mitgeführt werden können, und jede Fernbedienung ist auf das entsprechende Automatisierungssystem programmiert.
Bei jeder Funktion der Toreinfahrt aus Polen, die nicht von einer Person ausgelöst oder gesteuert wird, ist die sichere Nutzung des Tores entscheidend. Wenn beispielsweise eine automatische Schließfunktion verwendet wird, muss die Anlage mit Detektoren arbeiten, um einen Zusammenstoß mit Personen oder Gegenständen zu verhindern. Fernbedienungen ermöglichen ein menschliches Eingreifen, wenn die Gefahr einer Verletzung oder Beschädigung besteht, aber wenn der Mensch nicht anwesend ist oder seine Fernbedienungen aus irgendeinem Grund nicht funktionieren, sind zusätzliche Sicherheitsfunktionen unerlässlich. Es ist auch ratsam, ein manuelles Entriegelungssystem einzubauen, um die Tormotoren im Falle eines Stromausfalls oder einer Störung zu entriegeln.
Wie wichtige ist der Platzbedarf bei einem Schiebetor für die Toreinfahrt
Wenn auf einer Seite des Eingangs nicht genügend Platz für das Tor vorhanden ist, gibt es Alternativen wie zweiteilige Schiebetore oder Tore, die um die Ecke gehen. Beide benötigen weniger Platz auf einer oder beiden Seiten der Einfahrt als ein einspuriges Schiebetor.
- Zweiteilige Schiebetore - Zweiteilige Schiebetore sind zwei Tore, die sich in der Mitte treffen.
- Teleskopschieber - Teleskopschieber bestehen aus sich überlappenden Teilen, die sich nebeneinander schieben.
Der dem Pfosten am nächsten liegende Flügel wird von einem Schiebetor-Motor angetrieben, und eine Reihe von Kabeln steuert die Bewegung des anderen Flügels oder der anderen Flügel.
Schiebetore um die Ecke – Das Rundschiebetore
Rundschiebetore bestehen aus einer Reihe von schmaleren Torabschnitten, die zur vollen Breite zusammengesetzt werden. Diese sind oben und unten durch Scharniere mit ihren Nachbarn verbunden. Da sich in diesem Fall die Torsegmente vertikal gegen ihre Nachbarsegmente drehen können, kann das automatische Toreinfahrt aus Polen auf einer gekrümmten Bahn gleiten. Wo Mauern und andere Hindernisse den Einbau eines normalen Schiebetors verhindern, kann ein Rundtor in eine Position geöffnet werden, die senkrecht zu der Position liegt, in der es beim Schließen begann.
Ein Rund-um-die-Ecke-Tor ist in der Regel ein Einzeltor und benötigt daher nur einen Antrieb. Auch hier ist ein Zahnrad- und Kettenantrieb einem Zahnrad- und Zahnstangenantrieb vorzuziehen. Im Gegensatz zu den verschiedenen Arten von automatischen Torantrieben für Drehtore funktionieren Schiebetorantriebe alle auf die gleiche Weise und sehen auch alle sehr ähnlich aus. Der Motor und das Getriebe sind in einem Schutzgehäuse untergebracht.
Der Sockel des Torantriebs ist mit Befestigungslöchern versehen, um ihn an Ort und Stelle zu verschrauben, und aus einer Seite des Motorgehäuses ragt ein auf der Motorausgangswelle montiertes Zahnrad (oder Zahnstange) heraus.
Unterschiede zu Drehtorantrieben
Wenn sich ein Drehtor öffnet, bewegt es sich durch einen Bogen, so dass sich die Funktionsweise eines Drehtorantriebs deutlich von der eines Schiebetorantriebs unterscheidet. Ein Drehtorantrieb ist in der Regel über einen Arm oder Stößel mit dem automatischen Tor verbunden. Um die Toreinfahrt aus Polen zu öffnen, wird der Arm gedreht oder der Stößel ausgefahren. Drehtore benötigen mehr Platz, um sich zu öffnen, und können unter Umständen durch starken Wind beeinträchtigt werden.
Unterscheidungsmerkmale in Zusammenhang zu Toreinfahrten

Welche verschiedenen Arten von Schiebetorantrieben gibt es?
Automatische Torantriebe für ein Schiebetor funktionieren alle auf die gleiche Weise, sind ähnlich aufgebaut und unterscheiden sich äußerlich nicht wesentlich. Unterschiede zwischen den einzelnen Motoren bestehen in der Leistung und in der Häufigkeit, mit der sie am Tag betrieben werden können.
Torlänge und Gewicht
Elektrische Torantriebe für Toreinfahrt, die ein Tor bedienen sollen, das mehr wiegt oder deutlich länger ist als ein anderes, müssen viel stärker sein und über eine stärkere interne Mechanik verfügen. Sie benötigen die nötige Kraft, um die Trägheit des größeren und schwereren Tores beim Anfahren und Abbremsen zu überwinden.
Warum Steigungen in der Toreinfahrt ein Problem sind
Ein Schiebetor sollte sich immer waagerecht bewegen, um den Motor nicht zu überlasten. Wenn eine Einfahrt abschüssig ist, würde eine Schiene schräg verlaufen. Das bedeutet, dass das elektrische Tor in die eine Richtung bergab und in die andere Richtung bergauf läuft.
Wenn das Tor bergauf läuft, muss der Toröffner härter arbeiten als er sollte. Ein elektrisches Tor, das bergab läuft, ist jedoch potenziell gefährlich, da es nur durch die Verbindung zum Toröffner daran gehindert wird, bergab zu beschleunigen.
Wenn unter diesen Umständen ein Schiebetor unerlässlich ist, kann ein freitragendes Tor verwendet werden. Diese Art von elektrischem Tor läuft nicht auf einer Schiene, ist also nicht auf den Bodenkontakt angewiesen und kann für schräge oder unebene Einfahrten verwendet werden. Es wird die gleiche Art von Toröffner verwendet und es müssen keine Schienen verlegt werden.
Toröffnungsfrequenz (Arbeitszyklus) und Spannung
Ein automatischer Toröffner, der ein elektrisches Tor in einer gewerblichen Umgebung betätigen soll, ist wahrscheinlich viel häufiger im Einsatz als ein Motor für ein privates Tor. Zu Hause wird ein Tor vielleicht ein paar Mal am Morgen geöffnet, wenn die Bewohner zur Arbeit gehen oder ihre Kinder zur Schule bringen. Im Laufe des Tages kann es einige Male betätigt werden, aber die nächste arbeitsreiche Zeit für den Toröffner ist der späte Nachmittag und der Abend, wenn alle von der Schule und der Arbeit zurückkommen. In gewerblichen und industriellen Anlagen ist der Toröffner wahrscheinlich den ganzen Tag über in Betrieb, da Lieferungen erfolgen und Arbeiter, Kunden und Lieferanten zu Besuch kommen.
Wie wird die Einschaltdauer bestimmt?
Der Arbeitszyklus eines Schiebetorantriebs wird durch die Wärmemenge bestimmt, die der Motor im Betrieb erzeugt. Alle Motoren erzeugen ein gewisses Maß an Wärme, die sich aufbauen und den Motor beschädigen kann. Wenn ein Schiebetorantrieb eine bestimmte Temperatur erreicht, schaltet der Motor den Betrieb ab, um Schäden zu vermeiden, und lässt ihn abkühlen.
Typische Einschaltdauer für unterschiedliche Spannungen
Die Einschaltdauer eines automatischen Torantriebs hängt von der Spannung ab, mit der er betrieben wird.
- 230-Volt-Torantriebe haben in der Regel eine Einschaltdauer von 30 %, so dass sie zwischen 20 und 30 Zyklen pro Stunde durchführen können.
- 24V-Torantriebe mit intelligentem Betrieb haben eine Einschaltdauer von bis zu 80%. Das bedeutet, dass sie über 50 Zyklen pro Stunde ausführen können.
- Die Einschaltdauer von 400-Volt-Drehstrom- und 230-Volt-Drehstromantrieben liegt ebenfalls bei 80 %.
Die Unterschiede bei den Schiebetorantrieben bei der Toreinfahrt aus Polen zeigen sich also in der Größe des Motorgehäuses und möglicherweise des Zahnrads. Wenn sie größere Torflügel bedienen müssen, ist ein großer Motor erforderlich. Dies ist jedoch wahrscheinlich der einzige offensichtliche Unterschied im Erscheinungsbild eines Torantriebs, abgesehen von den einzigartigen Designmerkmalen der einzelnen Hersteller.
Welches ist der beste Schiebetorantriebstyp für eine Toreinfahrt aus Polen?
Welcher Schiebetorantrieb für eine bestimmte Anlage am besten geeignet ist, hängt in erster Linie von der Größe des Torflügels ab und davon, wie oft er benutzt werden soll. Schließlich müssen auch die Komplexität der Nutzung und das erforderliche Sicherheitsniveau des Systems berücksichtigt werden und wie sich dies auf die Kosten auswirkt. Kompliziertere Nutzungsanforderungen erfordern eine fortschrittlichere elektronische Steuerung, was den Preis erhöht.
Installation
Der ausgewählte Installateur hat möglicherweise einen bevorzugten Hersteller, mit dessen Automatisierungsanlagen er besser vertraut ist. Da die meisten Hersteller von Torantrieben ein Sortiment anbieten, das für verschiedene Torgrößen und Benutzeranforderungen geeignet ist, stellt dies in den meisten Fällen keine Einschränkung dar.
Es kann auch ein Vorteil sein, denn ein Installateur, der sich regelmäßig für die automatischen Torantriebe eines oder zweier Hersteller entscheidet, sollte Erfahrung mit deren Installation und Wartung haben und in der Lage sein, alle Probleme zu beheben, die bei der Installation und dem täglichen Betrieb des Torantriebs auftreten.
Einige Marken sind auf den vertrieb von Fertighäußern ausgerichtet, andere decken mit einer breiteren Palette sowohl häusliche als auch gewerbliche Anwendungen ab. Da es sich bei den automatischen Schiebetorantrieben für Toreinfahrten aus Polen jedoch um ein einziges Modell handelt, ist die Auswahl nicht von den gleichen Faktoren abhängig wie bei den verschiedenen Arten von Drehtorantrieben.