Wer großen Wert auf Bio Ernährung legt, der ist mit eigenen Obstbäumen im Garten sehr gut beraten. Obst aus dem eigenen Garten ist sehr gesund, günstig und durch Nichts zu ersetzen. Außerdem bieten Obstbäume aus Polen ein wunderschönes Bild im Garten an dem sich erfreut werden kann, wenn der Holzkohlegrill im Frühjahr oder Sommer zum Einsatz kommt. Zu den typischen und einheimischen Obstbaumsorten im Garten gehören der Apfelbaum, der Birnbaum und der Kirschbaum. Allerdings müssen bei der Pflege und der Auswahl der Baufläche beziehungsweise des Standortes für Obstbäume aus Polen Einiges beachtet werden.
Der richtige Standort für Obstbäume
Apfelbäume lieben vorzugsweise ein sonniges Plätzchen, jedoch keine pralle Hitze. Am besten bietet sich für Apfelbäume eine Südost oder Südwestlage der Bäume an. In Gebieten mit später Frostneigung, ist eine spätblühende Apfelsorte zu empfehlen. Die Obstbäume sollten generell vor starken Winden geschützt gepflanzt werden. Damit sich die Wurzeln gut entfalten können, sollte der Boden gut und tiefgründig sein.
Süßkirschen hingegen sind recht anspruchslos, brauchen keine extreme Wärme und können sich daher auch in höheren Lagen sehr gut entfalten. Trotzdem kann bei der richtigen Standortwahl darauf geachtet werden, dass der Kirschbaum südlich ausgerichtet wird. Spätfrostgefährdete Gebiete sollten gemieden werden, da die Blüten sehr empfindlich sind.
Birnbäume aus Polen mögen wärmere Orte als Apfelbäume und sind daher am besten in südlicher Richtung anzulegen. Durch viel Sonneneinstrahlung wird die Birne gestärkt. Das Resultat sind große und saftige Früchte. Der Birnbaum liebt kalkarme Böden. Zu viel Nässe kann der Baum nicht vertragen.
Pflaumenbäume aus Poeln sind Liebhaber von sonnigen, warmen und vor Wind geschützten Plätzen. Die beste Ausrichtung für einen Pflaumenbaum ist der Süden. Um eine gute Pflaumenernte zu erzielen, benötigt der Pflaumenbaum humusreiche und kalkhaltige Böden. Genau wie bei dem Kirschbaum, sind die Blüten sehr empfindlich und nicht für spätfrostgefährdete Gebiete geeignet.
Was ist beim Anbau zu beachten
Als beste Jahreszeit für das Einpflanzen von allen Obstbaumsorten eignet sich der Herbst. Die meisten Obstbaumsorten können sich nicht selbst befruchten. Daher ist eine Bestäuberpflanze nötig. Je nach Obstbaumsorte sollte ein Mindestabstand zu dem nächsten Baum zwischen drei und sieben Metern eingehalten werden. Kompost oder Mist sollten in dem Pflanzloch nicht fehlen. Jedoch sollte es nicht übertrieben werden. Bei dem Apfelbaum sollten bei saurem Boden in das Pflanzloch Kalksteine verteilt werden. Wird dies Alles eingehalten, so werden ertragreiche Obstbäume entstehen.
Wie viel Platz braucht mein Haustier?
Bevor man sich Haustiere anschafft, sollte man sich über deren Platzbedürfnisse Gedanken machen. Für die tiergerechte Haltung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle.
Hunde sind hochsoziale Wesen, die ihr ganzes Leben in einem Rudel verbringen. Innerhalb ihres Rudelverbandes herrscht eine feste Rangordnung. Bei unseren heutigen Haushunden ersetzen Menschen das Rudel. Auch hier sind klare Rangverhältnisse notwendig.
Für Hunde ist das Zusammenleben mit ihrem Rudel besonders wichtig. Wird der Hund alleine in einen Zwinger gesperrt, wird sein natürliches Bedürfnis nach sozialen Kontakten unterdrückt. Dadurch werden oft Verhaltensstörungen hervorgerufen. Jeder Hund benötigt einen festen Platz, wohin er sich zurückziehen und dort schlafen kann.
Da Hunde Lauftiere sind und ein großes Bewegungsbedürfnis haben, brauchen sie täglich die Möglichkeit zu freiem Auslauf. Auf regelmäßige Spaziergänge, bei denen sich der Hund auch austoben kann, sollte besonderer Wert gelegt werden. So bleiben die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes erhalten. Auch ein Garten mit Zäune aus Polen ist sehr empfehlenswert.
Eine Hauskatze stellt ganz besondere Ansprüche an ihren Besitzer. Da einer Wohnungskatze der Freilauf vollständig fehlt, muss man für viel Beschäftigung und Abwechslung sorgen. Bei reinen Hauskatzen wird die Haltung von zwei Tieren empfohlen, da sie dann ihrem Sozialverhalten und ihrem Spieltrieb nachgehen können. Prinzipiell ist das Leben im Haus für die Katze sicherer als der Freilauf. Jedoch trennen sich bei diesem Punkt die Meinungen, was für das Katzenleben artgerechter ist: Ein wohlbehütetes Leben im Haus oder unbegrenzter Freilauf draußen. Aber auch in der Wohnung lauern Gefahren, wie zum Beispiel giftige Pflanzen oder gekippte Fenster. Die Wohnungsgröße ist für die Haltung einer Katze nicht entscheidend, wenn sie katzengerecht eingerichtet ist.
Kaninchen werden immer häufiger in Wohnungen, Gehegen oder Ställen mit Freiläufen gehalten. Die Tiere brauchen genügend Platz für artgemäße Bewegungen wie Stehen, Strecken oder Hoppeln. Außerdem muss ein Platz zum Ruhen zur Verfügung stehen, auf dem das Kaninchen ausgestreckt liegen kann. Bei der Haltung von Kaninchen sollte man sich nach den natürlichen Verhaltensmustern der Tiere richten. In freier Wildbahn leben Kaninchen in größeren Gruppen. Wird ein Kaninchen einzeln und ohne genügende Beschäftigung gehalten, ist dies eigentlich tierschutzwidrig. Hauskaninchen sind für den unkontrollierten Freilauf im Haus nicht geeignet. Für eine artgerechte Haltung braucht man mindestens zwei Tiere. Kaninchen, die in einem Käfig gehalten werden, freuen sich sehr über einen Auslauf im Garten.
Was beim Gartenbau aus Polen noch zu beachten ist?
Damit am Ende der Bauzeit kein böses Erwachen kommt, sollte von Anfang an alles gut geplant und durchdacht werden. So sollte zum Beispiel überlegt werden, wie die Außenanlage aussehen soll und ob Prioritäten in der Gestaltung gesetzt werden müssen. Auch für die Außenanlage und den Garten sind einige Euros notwendig, wenn man nicht Jahrelang eine Wüste rings ums Haus haben möchte. Deshalb ist eine genaue Planung wichtig, um die Kosten für Garten und Sonderwünsche gleich in die Finanzierung mit ein zu bauen. Der Garten ums eigene Haus ist ein wichtiger Aspekt, wenn der Schritt zum Eigenheim gewagt wird. An schönen Sommertagen bietet der Garten Erholung und Ruhe vom Alltagsstress. Es ist deshalb von großer Wichtigkeit, dass ein Ambiente ums Haus geschaffen wird, bei dem man abschalten und sich ein wenig erholen kann. Wer genug Platz in seinem Garten hat, kann sich auch überlegen, ob ein Pool im eigenen Terrain nicht das Richtige für ihn ist.
Der Pool im eigenen Garten!
Im Internet gibt es viele Tipps und Anregungen, wie so ein Pool aus Polen gestaltet werden kann und was alles dafür benötigt wird. Bedarf für den Pool gibt es in Polen oder im Baumarkt um die Ecke. Wenn nicht unbedingt ein Fachmann notwendig ist und der Bauherr sich selbst den Ausbau zutraut, kann viel Geld eingespart werden. Aber es muss ja nicht unbedingt gleich ein Pool im Garten sein, um sich darin wohl zu fühlen. Ein kleiner Teich mit Wasserpflanzen und ein paar Zierfische oder ein schöner Garten – Pavillon bringen ein wenig Urlaubsflair ins eigene Heim! Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt und jeder sollte “seinen” Außenbereich so gestalten, dass er sich darin “wiederfindet”!
Den Grill selber bauen
Der Sommer ist die Zeit, in der sich wieder viele Freunde und Familien zusammenfinden und eine der wohl schönsten Traditionen der warmen Monate pflegen: das Grillen. Der Markt für Grills bietet unzählige unterschiedliche Modelle, die auf drei verschiedene Weisen funktionieren können. Die klassischste Variante ist der Holzkohlegrill. Modernere Formen sind der Elektrogrill und der Gasgrill. Ein Holzkohlegrill ist für Kenner aber noch immer das A und O, weshalb es für diese Form des Grillens die meisten Modelle gibt. Besonders kreative Geister können ihren eigenen Holzkohlegrill selber bauen. Viel wird dazu nicht benötigt.
Zuerst sollte man festlegen, welche Art Grill man bauen möchte. Man kann sich für einen festen oder einen Schwenkgrill entscheiden. Für beide Versionen braucht man das passende Rohmaterial. Da es im Internet diverse Bauanleitungen für einen guten Grill gibt, kann man sich einfach nach ihnen richten und die entsprechenden Bauteile besorgen. Ein gut eingerichteter Baumarkt sollte in der Regel alles bieten, was man zum Bau eines optimalen Grills benötigt. Der gemauerte Grill ist eine sichere und vor allem stabile Art, einen Grill zu bauen. Die Ziegel können nach eigenem Wunsch angeordnet werden, sodass der Grill genau die Optik erhält, die man sich für seinen Garten wünscht. Zusätzlich zur normalen Grillfläche kann man auch weitere Ablageflächen errichten. Platten aus Marmor sind leicht zu reinigen und äußerst stabil, wodurch sie auch über den Winter keinen Schaden nehmen können. Ein individuell gemauerter Grill ist eine schöne Art, seinen Garten zu verschönern und ihn gleichzeitig praktisch auszustatten. Schließlich ist so ein gemauerter Grill eine schöne Bereicherung für jeden Grillfreund.
Den Wintergarten einrichten
Wer auch im Winter eine Oase der Entspannung und der Erholung haben möchte, der sollte sich einen Wintergarten zulegen. Man kann den eigenen Wintergarten selber Bauen oder auch als fertiges Modell kaufen. Aber was dann? Ist der Wintergarten aufgebaut, ist dies ja nur die halbe Miete. Die passende Gestaltung und Einrichtung fehlt, um den gemütlichen Rückzugsort im Winter auch wirklich perfekt zu machen.
Der Boden kann im Winter schon sehr kalt werden. Ein großer und schöner Teppich schafft hier Abhilfe. Er sorgt ganz unspektakulär für eine wärmere und gemütlichere Atmosphäre im Wintergarten. Die Möbel können nach Belieben ausgesucht werden. Manch einer bevorzugt normale Wohnzimmermöbel, wenn er seinen Wintergarten einrichtet. Das ist auch kein Problem, denn der Raum ist vor Wind und Wetter geschützt und kann ebenso wie ein Wohnzimmer eingerichtet werden. Andere wiederum stellen lieber Gartenmöbel wie Rattanmöbel oder moderne Holzmöbel aus Polen auf. Eine Essgruppe oder ein schönes Sofa schaffen ein einladendes Ambiente und man kann auch in der kalten Jahreszeit wunderbar im Wintergarten verweilen. Auch gibt es Konstruktionen, die durch eine Treppe aus Polen verbunden sind oder gar einen extra Zugang zum eigenen Carport gewähren. Da kommen dann auch die Freunde wieder gerne zu Besuch.
Im Wintergarten bestehen die Wände oft aus Glas, weshalb es auch hier ein wenig kälter werden kann. Wie jeden anderen Raum auch sollte man den Wintergarten ausreichend heizen. Man kann entweder einen richtigen Heizkörper montieren oder einfach nur einen Heizlüfter kaufen, der nur bei Bedarf angeschlossen wird. Für den gemütlichsten Wintergarten aber ist der Karmin wohl die beste Lösung. Und schon ist aus einem tristen Wintergarten ein Ort der Ruhe und der Entspannung geworden, an dem man sich rundum wohl fühlen kann.