Individuelle Gartenmöbel aus Polen direkt vom Produzent

Die Gestaltung des eigenen Gartens erweist sich oftmals als schwieriger als anfänglich vermutet. Mit den passenden Gartenmöbel aus Polen ist es jedoch sehr einfach möglich. Ist man im Besitz des eigenen Hauses und dem dazugehörigen Grundstück, dann stellen viele meist ganz plötzlich fest, dass so ein Garten doch ein wenig Arbeit mit sich bringt. Bei all der Arbeit darf aber nicht vergessen werden, dassein eigener Garten purer Luxusist und dieser auch dementsprechend wertgeschätzt werden sollte. Spätestens wenn man abends nach einem harten Arbeitstag die Beine hochlegt, den Teich plätschern hört und die frische Luft genießt weiß man, dass sich die Anschaffung eines solchen Gartens lohnt.

Ein gemütlicher Platz im Garten zum Entspannen

Um die getane Arbeit wahrlich genießen zu können, benötigt der Hobby-Gärtner aber die richtigen Gartenmöbel, auf denen er entspannen kann. Einer sehr großen Beliebtheit erfreuen sich momentan Gartenmöbel aus Polyrattan. Durch ihr besonderes geflochtenes Aussehen wirken sie beinahe luxuriös und weisen trotzdem eine gewisse Bequemlichkeit auf.

Gartenmöbel aus Polen

Tolle Möbel für den Garten aus polnischer Herstellung

Stellen Sie Ihre Anfrage und erhalten Sie einen kostenlosen Kostenvoranschlag für individuelle Gartenmöbel aus Polen.

Ratgeber zum Thema Gartenmöbel

Polyrattan ist die künstliche Form der Rattanmöbel. Vom Aussehen her nehmen die beiden sich nicht allzu viel, dafür ist das künstlich hergestellte Material witterungsbeständiger, was sich als äußerst praktisch herausstellen kann. Denn so besitzt man Möbel, welche gleich geflochten sind wie ihr teureren Brüder, dafür aber den ganzen Winter über draußen stehen gelassen werden können. Ein Vorteil, welcher bei Gartenmöbeln aus Polen auf besondere Begeisterung stößt.

Ein weiterer Vorteil ist, dass es Polyrattan Gartenmöbel aus Polen in den unterschiedlichsten Formen und Farben gibt. Der eine möchte eher gemütliche Loungemöbel, auf denen er sich entspannen kann. Ein anderer sucht eher nach Sitzmöbeln für eine größere Gruppe, welche zu gemütlichen Abenden mit Freunden einladen oder sogar mit einem Badefass mit Holzofen im Garten kombiniert werden kann. 

Wichtig ist aber auch, dass man sich dem Stil des Gartens anpasst. Manch einer entwirft ein ganz besonderes Modell eines Gartens, zu welchem nicht jede Art von Gartenmöbeln aus Polen passt. Dabei geht es nicht nur um Form und Farbe, sondern auch um Material. Es ist daher wichtig, dass man sich vorher über alle möglichen Materialien und Formen informiert, bevor man sich für ein Modell entscheidet. Denn nur so kann gewährleistet werden, dass der gestaltete Garten als harmonisches Gesamtbild erscheint und für eine angenehme Entspannung sorgt.

Viele Garten- und Grundstücksbesitzer können es gar nicht erwarten, bis die Freiluftsaison wieder startet. Jedoch vor dem genießen Ihrer Gartenmöbel aus Polen  kommt in der Regel die Arbeit, denn neben den Grünflächen, Beeten, Obstbäumen und Beerensträuchern müssen jetzt auch die Gartenmöbel intensiv gepflegt werden. Je nach Material und Alter der Stühle, Tische und Bänke ist ein unterschied hoher Arbeitsaufwand notwendig. Holz, Kunststoff, Metal und Materialmix erwarten bzw. benötigen eine andere Pflege, die insbesondere nach der nassen Winterzeit sehr wichtig ist.

Für jedes Möbelstück im Garten die richtige Pflege

Die richtige Pflege für Holzmöbel

Unbehandelte Hölzer wie Teak benötigen nicht viel Pflege, sagt man, wer aber ganz und gar auf diese verzichtet, wird recht schnell keine Freude mehr an seinen Gartenmöbeln haben. Je nach Alter der Teakholzmöbel genügt es, diese nach einem nassen und kalten Winter gut zu trocknen sowie im Anschluss neu einzuölen. Am besten funktioniert dies mit einem weichen breiten Pinsel. Es ist wichtig immer entlang der Maserung zu arbeiten, denn nur auf diese Weise bleibt die Oberflächenstruktur der Möbel für den Garten erhalten. Kommt dennoch irgendwann eine graue Patina durch, dann empfiehlt sich nach dem Trocknen ein Spezialreiniger der Oxalsäure enthält. Oxalsäure zersetzt die unschöne graue Schicht, nun lediglich mit Wasser abwaschen sowie gut trocknen.

Mehraufwand für gestrichene oder lackierte Gartenmöbel aus Polen

Farbe oder Lack, der abblättert, dunkle Stellen usw. sind deutliche Anzeichen, dass die Möbel aus Holz dringend eine intensive Pflege benötigt. Mit einer Wurzelbürste sollte die alte Farbe entfernt werden. Im Anschluss gut trocknen, stark angegriffene Teile eventuell austauschen oder ausbessern. Jetzt kann man Tische, Stühle und Bänke mit einem neuen Anstrich versehen. Der Einsatz von Sprühfarbe kann sich als lohnend herausstellen, wenn viele Winkel und enge Stellen vorhanden sind. Wurde die komplette bisher vorhandene Farbe entfernt, kann man auch einen Klarlack, einer Lasur oder ein Holzöl nutzen. Auf diese Weise kommt die schöne Maserung des Holzes wieder zur Geltung. Wann immer es möglich ist, sollten Gartenmöbel aus Holz im Winter an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Sind die Holzmöbel trocken, schadet ihnen auch Frost nicht, daher ist ein beheizter Raum für die Überwinterung nicht notwendig.

Roststellen zerstören die ansprechende Optik von Gartenmöbeln aus Metall

Metall gilt als besonders langlebig, dennoch kann es zu Rost kommen. Etwa, wenn die Farbe nach einem Schlag oder Stoß abblättert ist oder an stark beanspruchten Gelenken. Diese offenen Stellen in der Farbe machen die Möbel aus Metall anfällig für die unterschiedlichen Witterungsverhältnisse. Aus diesem Grund sollte man selbst kleinste Stellen glattschleifen und mit einer neuen Farbschicht versehen. Sprühlack erleichtert auch hier die Arbeit. Bei großflächigem Rostbefall empfiehlt es sich, den Gartenmöbeln einen komplett neuen Anstrich zu verpassen.

Kunststoff Gartenmöbel aus Polen sind pflegeleicht

Im Fachhandel gelten Kunststoff Gartenmöbel aus Polen als äußerst pflegeleicht, denn benötigen auch sie im Frühjahr eine gründliche Säuberung. Nicht selten werden in kleinen Rissen Schmutzpartikel eingelagert, welche die schöne Optik zerstören. Entfernen kann man diese Schmutzpartikel mithilfe von neutralen Reinigungsmitteln. Stahlwolle, Scheuerschwämme und Scheuermilch sollte man keinesfalls verwenden, da diese weitere, unschöne Kratzer verursachen. Kunststoffgartenmöbel sollten niemals mit den oben bereits erwähnten Reinigungsmitteln behandelt werden, denn durch die vielen kleinen Risse wird die Lackschicht zerstört, der Kunststoff wird anfällig und brüchig. Gegen eine Reinigung mit einem Hochdruckreiniger spricht allerdings nichts. Übrigens, wenn die Möbel aus Kunststoff nicht mit einer Lackschicht überzogen sind, dann kann man auch Autopolitur zur Säuberung verwenden. Ganz gleich, welche Gartenmöbel aus Polen man sein Eigen nennt, wer sie im Frühling oder Frühsommer richtig pflegt, kann sich über viele Jahre hinweg über tolle Sitzmöbel freuen.

Manchmal bestehen entsprechende polnische Gartenmöbel-Sets sogar aus verschiedenen Materialien. Hier sollte bei der Pflege genau beachtet werden mit welchem Mittel, welche Material behandelt wird. Dies garantiert zwar keinen schönen Frühling/ Sommer, dafür aber Langlebigkeit Ihrer Gartenmöbel.