
Ein hochwertiger und günstiger Gabionenzaun aus Polen
Ein Gabionenzaun aus Polen, ist eine einfache und schöne Möglichkeit, eine Barriere, eine Bank oder eine Garteneinfriedung für Ihren Raum zu schaffen. Die Errichtung erfordert nur wenig Fachwissen, was sie zu einer der besseren Optionen für die Umzäunung und die Erhöhung der Attraktivität für den durchschnittlichen Besitzer eines Massivhauses macht.
Da der Bau eines Gabionenzauns ein größeres Unterfangen ist als die Installation kleinere Gabionenkörbe, ist ihr Bau etwas komplexer. Wenn Sie einen Gabionenzaun aus Polen kaufen und dann bauen, achten Sie darauf, dass er ca. 500 mm unter der Erde errichtet wird, um spätere Aushubarbeiten zu ermöglichen, falls diese erforderlich sein sollten. Verwenden Sie eine Hacke oder eine flache Schaufel, um Gras oder Mutterboden zu entfernen, die die Installation behindern könnten. Obwohl Sie für den Gabionenzaun aus Polen kein Fundament benötigen (ähnlich wie bei anderen Gabionenstrukturen), sollten Sie den Gabionenzaun aus Polen auf einen festen Untergrund stellen und alle organischen Stoffe entfernen, die verrotten könnten. Sollte der Gabionenzaun von einer polnischen Firma gebaut werden, sollte man darauf achten, dass diese wichtigen Details eingehalten werden.
Gabionenzäune aus Polen sind eine clevere Wahl
Wenn Sie einen zusammenhängenden Gabionenzaun aus Polen errichten wollen, sollten Sie wissen, wie viele Elemente Sie benötigen. Da viele Gabionen flach verpackt und mit Edelstahlklammern verbunden sind, lassen sie sich relativ leicht zusammenfügen. Wenn Sie Ihren Gabionenzaun ohne professionelle Hilfe selbst bauen, sollten Sie sich einige Spiralfedern anschaffen (lange Federn, die sich an den Ecken der einzelnen Körbe herunterwinden). Diese werden an den Vorder- und Seitenteilen eines Korbes befestigt und erleichtern die Endmontage erheblich. Wenn Sie eine polnische Baufirma beauftragen, können Sie mit diesen Maßnahmen die Kosten für die Installation erheblich senken, so dass es sich auf jeden Fall lohnt, dies in Erwägung zu ziehen.
Wie bei jeder anderen Gabionenkonstruktion ist die Auswahl des richtigen Füllmaterials entscheidend für den Grad der Rückhaltung, den sie bieten kann. Für Zäune werden in der Regel Bruchsteine bevorzugt, da sie die besten Verzahnungseigenschaften haben und ihre Integrität über mehrere Körbe hinweg beibehalten. Achten Sie beim Packen der Gabionenkörbe für die Errichtung eines Zauns darauf, dass die Steinfüllung dicht gepackt ist und alle Drahtecken eine durchgehende Naht aufweisen. Dies ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch strukturell sehr viel stabiler.
Ist der Gabionenzaun aus Polen teuer?
Wenn man sich für den Bau einer Stützkonstruktion entscheidet, sind die Kosten eine offensichtliche Überlegung. Sie sind zwar nicht per se billig, aber auf jeden Fall kosteneffizienter als die Verwendung von Betonplatten. Außerdem verteilen sich die Kosten für den Zaun aus Polen in der Regel über einen längeren Zeitraum. Da sie nur wenig Wartung erfordern, wenn der verwendete Stahl ordnungsgemäß verzinkt wurde, sind sie eine langfristige Lösung, die sich auszahlen dürfte.
Da sie außerdem schnell aufgebaut werden können, sparen Sie beträchtliche Summen an Arbeitsstunden, die sich mit der Zeit summieren. Da für die Installation keine professionellen polnischen Bauunternehmer benötigt werden, sind sie insgesamt weitaus kostengünstiger als die verfügbaren Alternativen.
Die Kosten für den Bau eines Gabionenzauns aus Polen können je nach den verwendeten Materialien und dem Anbieter sehr unterschiedlich sein. Gabionenkörbe oder -käfige werden oft in einem Industriestandard verkauft. Wenn Sie den normalen Weg gehen und sich für Draht aus verzinktem Stahl entscheiden, können Sie mit Preisen von bis zu 25 Euro pro Stück rechnen.
Auch die Wahl der Steine, die in die Gabione eingesetzt werden sollen, wirkt sich auf die Kosten der Installation aus. Je nach Art des Steins, den Sie bevorzugen, können Sie mit fünfundzwanzig bis sechzig Dollar oder mehr für Ihren Schotter rechnen.
Die Langlebigkeit eines Gabionenzaunes aus Polen
Gabionenzäune aus Polen eignen sich aufgrund ihrer Beschaffenheit sehr gut als Rückhaltesysteme. Da sie so konstruiert sind, dass sie der Belastung des Bodens entgegenwirken, sind sie durch den Stapelungsprozess, der mit der Herstellung dieser Zäune verbunden ist, ein nützlicher Rückhalt. Im Gegensatz zu Betonblöcken und Betonzäunen aus Polen oder anderen Rückhaltemöglichkeiten können Gabionenwände aufgrund der Flexibilität der verwendeten Materialien in jeder beliebigen Ausrichtung aufgestellt werden.
Schließlich sind Gabionen aus Polen weit weniger anfällig für Unterspülungen und können sich mit dem Erdreich bewegen, um ihre Integrität unter natürlichen Bedingungen zu bewahren. Daher ist ein Gabionenzaun aus Polen eine wirksame Option für die langfristige Sicherung, da seine poröse Struktur dafür sorgt, dass Bodenpartikel die ursprüngliche Stärke des Zauns allmählich verstärken können, so dass Sie mehr für Ihr Geld bekommen.
Einen Gabionenzaun aus Polen kaufen und selbst aufbauen
Der Gabionenzaun aus Polen eigent sich hervorragend für diejenigen, die einen Heimwerkerzaun bevorzugen. Sie sind einfach zu installieren und erfordern keinen übermäßigen Arbeits- und Geräteaufwand. Außerdem sind sie prima mit einem Gartentor aus Polen kombinierbar.
Welche Materialien Sie benötigen
Was die Materialien anbelangt, brauchen Sie nichts allzu Ausgefallenes. Arbeitshandschuhe, Zangen, eine robuste Drahtschere, eine Wasserwaage, einen Hammer und eine Schubkarre sollten genügen.
Je nach der Beschaffenheit des Bodens, auf dem Sie arbeiten, benötigen Sie möglicherweise zusätzliche Werkzeuge und Materialien für Ihren Zaun. Andere Materialien sind:
- Landschaftspflegematerial
- Eine Schaufel
- Schnur und Pflöcke (zum Messen)
- Schotter
- Stützpfosten
- Beton
- Trennwände
Stelle eine Anfrage für einen Preis für einen Gabionenzaun aus Polen
Stelle hier eine Anfrage um einen günstigen Preis für Gabionenzaun aus Polen zu erhalten.
Weiter Produkte, die aus Polen angeboten werden können
- Terrassen
- Zäune
- Carport
- Gartenhäuser
- Pavillon
- Kunststoffzaun aus Polen
- Holzzaun
- Günstiger Sichtschutzzaun
- Fertiggarage
- Terrassenüberdachung
- Geräteschuppen
- Terrassentüren aus Polen
- Rolltore aus Polen
- Holzgaragen Bausatz
- Erdkeller
- WPC Terrassendielen Set
- GFK Pool
- Buchsbäume
- Rustikale Gartenmöbel
- Gartenmöbel
- Pferdestall
- Betonzaun
- Gabionenzaun
- Lager Zelt
- Terrassendach
- Gartentore
- Pflastersteine
- Pergola
- Metallzaun
- Doppelstabmattenzaun mit Montage
- Metall Gartenhaus
- Metall Pavillon
- Metall Gartenzaun
- Holzschuppen
- Doppelcarport mit Abstellraum
- Aluminium Carport
- Doppelcarport mit Pultdach
- Doppelcarport mit Satteldach
- Toreinfahrt
- Zaunsysteme
- Badefass mit Holzofen
- Abwassertank
- Freistehendes Terrasendach Alu

Wie man einen Gabionenzaun aus Polen baut
Nachfolgend finden Sie die Schritte, die Sie beim Bau Ihres Gabionenzauns beachten müssen.
Erstellen Sie einen Grundriss
Als Erstes müssen Sie einen Lageplan erstellen. Sie möchten, dass Ihr Zaun so ansprechend wie möglich aussieht, daher ist dies ein wichtiger Schritt. Eine gute Möglichkeit, dies zu tun, ist die Verwendung von Schnur und Pflöcken, um den Standort Ihrer Gabionenwand zu markieren. Verwenden Sie die Schnur und eine Wasserwaage, um sicherzustellen, dass alles gerade ist. Schließlich wollen Sie keinen schiefen Zaun haben.
Vorbereitung des Fundaments
Wenn Sie das Fundament für den Gabionenzaun aus Polen vorbereiten, sollten Sie als Erstes den Boden ebnen. Verwenden Sie eine Schaufel, um eventuelle Erhebungen zu glätten oder Lücken aufzufüllen. Ein ebenes Fundament hat großen Einfluss auf die Struktur Ihres Gabionenzauns aus Polen. Legen Sie im Anschluss an diesen Schritt Landschaftsplanungsgewebe aus, um zu verhindern, dass Unkraut, Gras und andere Pflanzen in Ihre Gabionenwand wachsen.
Wenn der Boden an der Stelle, an der Sie den Zaun errichten wollen, sandig oder weich ist, können Sie jederzeit eine Schicht Kies auf das Gartengewebe auftragen, um mehr Halt zu bieten und zu verhindern, dass die Mauer mit der Zeit im Boden versinkt. Die Kiesschicht sollte nicht höher als sechs Zoll sein.
Stützen hinzufügen
Je nach Höhe und Breite Ihrer Gabionenwand sowie der Bodenbeschaffenheit in Ihrem Gebiet müssen Sie möglicherweise Stützen hinzufügen, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Es gibt zwar keine feste Grenze dafür, wann Sie Stützbalken hinzufügen müssen, aber Sie sollten diese Option bei der Planung Ihres ursprünglichen Entwurfs in Betracht ziehen.
Wenn Sie Stützpfosten verwenden, können Sie sich für einen einfachen Metallträger entscheiden, der mindestens drei oder vier Meter tief vergraben und mit Beton befestigt wird. Dieses Verfahren ist zwar einfach zu bewerkstelligen, aber es liegt an Ihnen zu entscheiden, ob dieser Schritt notwendig ist.
Montieren Sie die Drahtkörbe
Bauen Sie Ihren Drahtkorb zusammen und platzieren Sie ihn an den vorgesehenen Stellen, um Ihre Gabionenwandstruktur zu errichten. Die meisten Drahtkörbe des Gabionenzaunes aus Polen werden mit einem mühelosen Verfahren zum Weben der Maschen zu den entsprechenden Windungen geliefert. Bei den modernen Systemen der Gabionenverdrahtung werden die Spiralverbinder mit dem gesamten Bausatz geliefert.
Sobald die Verdrahtung angeschlossen ist, schneiden Sie die überschüssigen Teile ab und platzieren Sie die Körbe an ihrem Platz. Sie können auch stützende Trennwände zwischen den einzelnen Körben verwenden, um zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten. Die Höhe und Breite der Drahtkörbe sollte in beiden Richtungen nicht mehr als einen Meter betragen. Sobald Sie die untere Schicht mit Steinen gefüllt haben, können Sie natürlich mit der Anbringung der oberen Körbe beginnen.
Steine hinzufügen
Das Hinzufügen der Steine ist vielleicht der einfachste Schritt. Am besten fügen Sie zuerst die größeren Steine ein und platzieren sie am Boden und an der Außenwand. Füllen Sie dann die Lücken mit kleineren Steinen und Kies auf. Dies ist die schnellste Installationsmethode und führt oft zu den ansprechendsten Gabionenzäunen aus Polen, da die größeren Steine von außen beeindruckend aussehen.
Oben angleichen
Um die Konstruktion Ihres Gabionenzaunes aus Polen zu vollenden, sollten Sie eine Wasserwaage auf jeden drei Fuß langen Abschnitt Ihrer Struktur legen, um sicherzustellen, dass er flach und eben ist. Sie wollen keine krumme oder klobig aussehende Mauer. Mit einer Wasserwaage können Sie eventuelle Problemstellen aufzeigen und bei Bedarf korrigieren.
Letzte Handgriffe
Zum Schluss spritzen Sie Ihren Gabionenzaun aus Polen mit einem Schlauch ab. Auf diese Weise können Sie überschüssigen Staub und Schutt entfernen und die Schönheit Ihres neuen Gabionenzauns hervorheben. Manche Leute legen auch gerne Streifen von Landschaftsgestaltungsgewebe und etwas Kies um den Sockel ihrer Mauer, um einen interessanten Effekt zu erzielen und zu verhindern, dass Unkraut versucht, in die Mauer hineinzuwachsen.
Merkmale eines Gabionenzaunes aus Polen
- Gabionen sind Steinkörbe
- andere Bezeichnungen: Ladekorb, Drahtschotterkasten oder gemauerter Steinkorb
- in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich
- ein Netzkorb enthält verschiedene Steine
- als Füllung können Natursteine verwendet werden
- Bruchsteine aus Quarzit, Granit, Flusskiesel oder Kalkstein gut geeignet
- Gabionen können gefüllt oder ungefüllt geliefert werden
- mehrere Körbe nebeneinander und übereinander bilden eine Gabionenwand
- wird häufig zur Hangbefestigung und Hangsicherung eingesetzt
- Gabionenwände können durch Kletterpflanzen ein natürliches Aussehen erhalten
- sie sind außerdem naturverträglich, da sie vielen Insekten, kleinen Reptilien und Säugetieren einen sicheren Unterschlupf bieten
Das Gebäude als Stützmauer
Der Gabionenzaun aus Polen wird in heimischen Gärten und auf den Grundstücken von Einfamilienhäusern immer beliebter. Aber auch viele Städte und Gemeinden setzen Gabionenzäune aus Polen als Hangbefestigung ein, zum Beispiel wenn eine Straße etwas höher liegt. Der Bau von Gabionenzäunen aus Polen ist relativ einfach, wenn man sich vorher gut informiert. Je nachdem, wie hoch und wie lang eine Gabionenwand sein soll, sollte entschieden werden, welche Art der Gabionenlieferung am sinnvollsten ist. Die gefüllten Gabionenteile sind zwar teurer, aber wer nur eine kleine Mauer bauen will, ist damit besser beraten.
"Das Aufstellen der bereits mit Steinen gefüllten Drahtkörbe geht schneller, die Mauer kann innerhalb eines Tages errichtet werden, zum Beispiel als Begrenzung oder zur Sicherung eines kleinen Hanges. Anders sieht es aus, wenn viele Gabionen benötigt werden, dann wird es durchaus billiger, wenn man sich für die Variante der Selbstbefüllung entscheidet. Einfacher ist es auch, erst eine Lage Drahtkörbe aufzubauen, diese dann mit den gewünschten und bestellten Steinen zu füllen und dann eine weitere Lage aufzubauen."
Die gefüllten Drahtkörbe sind schwer und nicht einfach übereinander zu stapeln. Werden die Drahtkörbe jedoch zunächst leer aufgestellt und erst dann befüllt, ist dies meist mit eigener Körperkraft möglich. Wer eine hohe Mauer bauen möchte, muss eine statische Berechnung durchführen, doch bei einer kleinen Mauer (unter 2,0 m Höhe) mit wenigen Gabionen, muss eine solche Berechnung in der Regel nicht vorgenommen werden.
Standort und Vorschriften für den Bau eines Gabionenzaunes aus Polen
Eine Gabionenzaun aus Polen ist im Garten vielseitig einsetzbar. Eine Baugenehmigung ist nicht immer erforderlich. Denn sie kann auch als Beeteinfassung, als Abgrenzung des eigenen Gartens oder als Sichtschutz für eine Terrasse gebaut werden. In solchen Fällen ist der Bau des Gabionenzaunes aus Polen nicht genehmigungspflichtig, da keine größeren baulichen Veränderungen am Haus oder im Garten vorgenommen werden. Anders verhält es sich, wenn die Gabionenwand das Grundstück umgibt und anstelle eines Zauns zur Begrenzung des Grundstücks verwendet werden soll. In diesem Fall müssen die betroffenen Nachbarn in der Regel zustimmen, ebenso wie die Gemeinde, wenn die Gabionenbegrenzung auch zur Straße hin errichtet wird.
Um ganz sicher zu sein, wann der Gabionenzaun aus Polen eine bestimmte Höhe erreichen soll, ist es immer am sichersten, sich mit der zuständigen Gemeinde in Verbindung zu setzen. Denn hier sind die Vorschriften in Deutschland nicht einheitlich geregelt, die Gemeinden und Länder haben unterschiedliche Auffassungen von baulichen Veränderungen auf den Grundstücken und je nach Wohnsituation muss bereits ein Sichtschutz an einer Terrasse ab einer bestimmten Höhe von der zuständigen Baubehörde genehmigt werden. Ärgerlich wird es vor allem dann, wenn dies dem Gartenbesitzer nicht bekannt war und eine nachträgliche Genehmigung nicht mehr erteilt wird. Das bedeutet meist, dass die gerade errichtete Mauer wieder entfernt werden muss. Um dies nicht so weit kommen zu lassen, sollte vorab immer eine Anfrage sowie ein Antrag mit Maßen und Lage der Mauer bei der zuständigen Gemeinde eingereicht werden.
Vorarbeiten, Statik und Konstruktion
Der Gabionenzaun ist im Grunde ein Metallzaun, der durch seine Metariallbeschaffenheit sehr robust ist. Je nachdem, für welchen Zweck der Gabionenzaun aus Polen gebaut wird, muss die Statik geprüft werden. Dabei sind verschiedene Vorschriften und Sicherheitsklassen zu beachten, insbesondere bei sehr hohen Mauern und bei Hangsicherungen. Je höher eine Gabionenzaun aus Polen gebaut wird, desto sicherer muss ihre Standfestigkeit gewährleistet sein. Deshalb bietet der Handel auch verschiedene Größen von Gabionen an, ebenso wie unterschiedlichste Maschenarten, Maschenweiten und verschiedene Drahtstärken. Wurde der Gabionenzaun aus Polen mit Vorarbeit und auf Basis der Statik errichtet, ist sie eine Wand, die lange hält. Neben einer hohen Witterungsbeständigkeit bietet sie auch einen guten Lärm- und Sichtschutz.
Bei der Festlegung des Standortes für den neue Gabionenzaun aus Polen sollte im Hinblick auf eine hohe Standsicherheit besonders auf Folgendes geachtet werden:
- Gabionen mit einer Höhe von bis zu einem Meter und einer Breite von mindestens 30 Zentimetern benötigen lediglich einen frostsicheren Unterbau.
- Hier reicht eine Unterlage aus Kies (verdichtet) aus.
- Gabionen mit einer Breite von mehr als einem Meter und/oder weniger als 30 Zentimeter müssen zusätzlich befestigt werden.
- Um ein späteres Umfallen der Mauer zu verhindern, werden in der Mitte des Drahtkorbes Pfosten oder Eisenrohre tief in den Boden gerammt
- zur besseren Sicherheit werden diese Pfosten