
Ein Fertighaus aus Polen für 60.000 Euro – So geht’s!
In Bezug auf ein Fertighaus aus Polen für 60.000 Euro, sollte man einige Dinge wissen. Vor allem gibt es viele Mythen, die auf den Erwerb eines Fertighauses aus Polen für 60.000 Euro zielen. Zum Beispiel heißt es, dass Fertighäuser aus Polen nicht geändert werden können. Manche polnische Fertighaus-Hersteller bieten in der Tat nur "Typenhäuser" an, die nicht geändert werden können. Das ist aber die Ausnahmen und keineswegs die Regel. Die meisten Fertighaus-Anbieter planen und bauen individuell nach den Wünschen und Vorstellungen Ihrer Kunden, auch bei einem Wert von 60.000 Euro. In unseren Breiten gibt es Bauvorschriften und Anforderungen an die Statik, die alle Bauwerke erfüllen müssen. Davon sind "normal" gebaute Häuser und das Fertighaus aus Polen für 60.000 Euro in gleichen Maßen betroffen. Bei einem Fertighaus haben Sie sogar einen weiteren Vorteil, den Sie beim Baumeister ums Eck nicht haben - unabhängige Kontrollen und Qualitätsüberwachungen. Sie können auch in einem Fertighaus nachträgliche Änderungen durchführen!
Es gibt keinen technischen Grund, warum dies nicht möglich sein sollte. Haben Fertighäuser aus Polen für 60.000 Euro einen niedrigeren Wiederverkaufswert als "normal" gebaute Häuser? Unabhängige Befragungen zeigen, dass der Wiederverkaufswert eines Hauses nicht von der Bauweise abhängig ist. Was beim Wiederverkauf zählt, ist die Lage und der Zustand des Objektes. Und wie sieht es mit der Hellhörigkeit aus? In modernen Fertighäusern aus Polen kommt beste Schalldämmung zur Anwendung. Der Schallschutz hängt schon lange nicht mehr von der Bauweise ab, sondern von der Ausführung und Qualität eines Hauses.
Außerdem weisen die Wände von Fertighäusern aus Polen für 60.000 Euro heute keinerlei Einschränken mehr auf. Manche polnischen Hersteller verwenden eine "doppelte Beplankung" und andere arbeiten mit speziellen Hohlraumdübeln. Die Geschichte des Fertighauses reicht bis in Alte Griechenland zurück. Selbst Leonardo da Vinci entwickelte im 16. Jahrhundert ein Haus aus Holz, das nicht auf der Baustelle zusammengesetzt werden sollte, sondern in einer Manufaktur (oder wie wir heute sagen - einer Produktionshalle) vorgefertigt wurde.
Was umfasst ein Fertighaus aus Polen für 60.000 Euro?
Ein wesentlicher Vorteil eines Fertighauses ist die Möglichkeit, das Fertighaus schlüsselfertig zu bauen, und dabei nur einen Ansprechpartner zu haben.In der Regel sind folgende zusätzlichen Leistungen enthalten:
- Heizung
- Elektroinstallation
- Sanitärinstallation
- Estrich
- Sanitärobjekte
- Innentüren
- Bodenbeläge
- Fliesen
- Dachbodentreppe
- Verspachteln & AusmalenBedenken Sie aber, dass diese Leistungsstufe als „bezugsfertiges“ Fertighaus angesehen werden kann. Es gibt eine Reihe von Leistungen, die meist nicht enthalten sind.Welche Leistungen sind in einem Fertighaus aus Polen für 60.000 Euro meist nicht enthalten?- Keller oder Fundamentplatte
- Balkone
- Fenstersprossen
- Rollläden
- Terrassen
- Garagen
- KamineDiese Liste ist auf keinen Fall vollständig.Wie kann ich feststellen, welche Leistungen enthalten sind?
Nur mithilfe der Baubeschreibung. Nur die Baubeschreibung regelt die im Preis enthaltenen Leistungen. Gerade bei Fertighäusern aus Polen für 60.000 Euro ist das genaue Studieren der Baubeschreibung die einzige Möglichkeit, die Hersteller zu unterscheiden!Was bringt es mir, ein Fertighaus aus Polen zu bauen?
Sie bauen so Ihr Fertighaus mit nur einem Ansprechpartner, der sich um alle Leistungen kümmert. So haben Sie mehr Zeit für Ihren Beruf und Ihre Familie. Ein Fertighaus aus Polen für 60.000 Euro ist außerdem für Familien interessant, die wenig Zeit haben, die Koordination auf der Baustelle durchzuführen. Ebenso sind Personen, die mangels Ausbildung und Erfahrung selbst keine Leistungen erbringen können für ein Fertighaus, das schlüsselfertig ist die richtige Zielgruppe.Wie lange dauert es Fertighäuser aus Polen für 60.000 Euro zu bauen?
Das hängt sehr stark vom Hersteller ab, aber in der Regel ist das Fertighaus in 8 bis 10 Wochen schlüsselfertig aufgebaut.
Für Fertighäusern aus Polen für 60.000 Euro sind folgende Leistungen als Mindeststandard anzusehen.
Diese Liste hat jedoch nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.Machbarkeitsprüfung und Einreichplanung durchführen
• Ein Vertreter der Fertighaus-Firma stellt fest, ob die Zufahrtsmöglichkeit für die Anlieferung der Fertighaus-Elemente vorhanden ist.
• Erstellen der Einreichpläne für das Bauvorhaben
• Bekanntmachung eines Bauleiters
• Pläne für das Fundament wie z.B. Kellerdeckenplan oder sogar einen Ausführungsplan für den gesamten Keller
• Unterstützung bei der Abnahme des UnterbauesFolgende Bauteile sind der Mindestlieferumfang
• Wandelemente für Außen und Innen inklusive der erforderlichen Dämmung und Beplankung
• Treppe in die Obergeschosse (eine Kellerstiege ist dabei nicht enthalten)
• Komplette Fensterelemente und Außentüren
• Elektroleerverrohrung
• Dachstuhl und Dacheindeckung
• Dachrinnen und Abfallrohre, wobei die Abfallrohre bis 30 cm unter der Kellerdecke oder Fundamentplatte reichen müssen.
• Deckenelemente
• Feuchträume mit Materialen bestücken, die eine Feuchtraumeignung aufweisen
Bei polnischen Fertighaus-Herstellern, fragen Sie jedoch am besten, welche konkreten Leistungen im Preis für ein Haus enthalten sind, denn Grundsätzlich hängt dieser Punkt vom Fertighaus-Hersteller ab, aber rein technisch gibt es hier keine Einschränkungen.
Folgende Leistungen können Sie selbst oder gemeinsam mit Freunden oder Verwandten erbringen.
Welche Eigenleistungen kann ich selbst erbringen?
Bauabschnitt | Eigenleistung | Helfer im Bekanntenkreis | Fachbetrieb notwendig |
Keller | |||
Aushub | |||
Bodenplatte schalen | |||
Kellerwände herstellen | |||
Kellerwände isolieren | |||
Feuchtigkeitsabdichtung | |||
Innenausbau | |||
Estrich legen | |||
Verspachteln | |||
Ausmalen | |||
Bodenlegen | |||
Fliesen verlegen | |||
Innentüren einbauen | |||
Dachbodentreppe setzen | |||
Elektro | |||
Elektroleerrohre einbringen | |||
Stromleitungen einziehen | |||
Verteiler herstellen | |||
Sanitär & Heizung | |||
Wasserrohre einbauen | |||
Heizungsrohre verlegen | |||
Radiatoren einbauen | |||
Fußbodenheizung verlegen | |||
Heizanlage installieren | |||
Sanitärobjekte montieren | |||
Armaturen einbauen |
Natürlich ist bei Eigenleistungen Geld zu sparen, aber stellen Sie sich die Frage ob Sie auch wirklich in der Lage sind die Leistungen ordnungsgemäß zu erbringen?
Allzu oft überschätzen sich manche Bauherren oder Freunde, die im Vorfeld Ihre Hilfe zusagen, ziehen Ihr Angebot kurz vor Baubeginn zurück.
Bedenken Sie auch, dass für gewisse Arbeiten teure Spezialwerkzeuge notwendig sind und deren Anschaffung für das einmalige Benutzen unrentabel ist.
Ebenso geht es um Sicherheit in Form von Garantieleistungen, die Ihnen professionelle Fachbetriebe gewähren, jedoch bei Selbstbau nicht zur Verfügung stehen.
Die wichtigsten Fragen zum Fertighaus aus Polen
Ein Fertighaus aus Polen ist ein vorgefertigtes Haus, das von Unternehmen in Polen produziert und oft als Bausatz geliefert wird. Es wird in Polen hergestellt und zur Montage nach Deutschland oder in andere Länder transportiert.
Anfrage für ein Fertighaus aus Polen für 60.000 Euro
Eine Anfrage für ein Fertighaus aus Polen für 60.000 Euro vom polnischen Herstellern stellen.
Weiter Produkte, die aus Polen angeboten werden können
- Modulhaus
- Fertighaus 60.000 Euro
- Blockhaus Preise schlüesselfertig
- Container Haus
- Schnäppchen Haus
- Kleine Holzhäuser zum Wohnen
- Holzbungalows Preise
- Holzhäuser
- Tiny House
- Massivhaus
- Ferienhaus Bausatz
- Fertighaus mit Einliegerwohnung
- Zweifamilienhaus Fertighaus
- Dämmung
- Dachplatten
- Isolierte Halle
- Leichtbauhalle
Übergreifende Zusammenfassung
Wie entwickelt sich der Wert für ein Fertighaus
Die Lage des Grundstücks und der Zustand des Hauses machen den Wert einer Immobilie aus - das ergab eine repräsentative Umfrage unter österreichischen Realitätenvermittlern, die vom österreichischen Fertighaus-Verband durchgeführt wurde. Die Bauweise des Hauses ist für die Festlegung des Wertes nur von untergeordneter Bedeutung.
Die Entwicklung des Wertes für Fertighäuser aus Polen in Deutschland, die von polnischen Firmen angeboten werden, ist das Ergebnis einer Vielzahl von Faktoren, die im Laufe der Zeit variiert haben. Lassen Sie uns die Faktoren, die diese Entwicklung beeinflussen, näher betrachten, gefolgt von einer groben historischen Zeitleiste von 1990 bis heute.
Grundlegende Faktoren:
Wirtschaftliche Zusammenarbeit: Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs und Polens Beitritt zur EU 2004 haben sich die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und Polen erheblich verbessert. Diese verbesserte wirtschaftliche Zusammenarbeit hat den Weg für polnische Firmen geebnet, ihre Fertighausmodelle auf dem deutschen Markt anzubieten.
Kosteneffizienz: Polnische Unternehmen sind oft in der Lage, qualitativ hochwertige Fertighäuser zu einem Bruchteil der Kosten deutscher Unternehmen zu produzieren. Dies ist auf niedrigere Lohnkosten, Materialkosten und andere Produktionskosten zurückzuführen.
Qualität: Während es in der Vergangenheit Vorurteile gegenüber Produkten aus Osteuropa gab, haben viele polnische Fertighausunternehmen durch Investitionen in Technologie und Ausbildung bewiesen, dass sie qualitativ hochwertige Häuser liefern können.
Vorschriften und Standards: Die EU hat in den letzten Jahrzehnten ihre Bemühungen zur Standardisierung von Bauvorschriften intensiviert. Dies hat es für polnische Unternehmen erleichtert, ihre Produkte in Deutschland zu vermarkten, da sie wissen, welche Standards sie erfüllen müssen.
Nachfrage auf dem Immobilienmarkt: In Zeiten, in denen der Immobilienmarkt in Deutschland boomt, steigt auch die Nachfrage nach erschwinglichen Wohnoptionen, wie sie von polnischen Firmen angeboten werden.
Historische Zeitleiste:
1990-2000: In den 1990er Jahren war der deutsche Markt für Fertighäuser von polnischen Firmen noch relativ unerschlossen. Polen durchlief einen Transformationsprozess von einer Plan- zu einer Marktwirtschaft, und viele Unternehmen befanden sich noch in der Anfangsphase der Entwicklung. Der durchschnittliche Preis für ein polnisches Fertighaus in Deutschland lag zu dieser Zeit zwischen 60.000 und 100.000 Euro.
2001-2010: Nach Polens EU-Beitritt 2004 und dem damit einhergehenden freieren Handelsverkehr stieg die Präsenz polnischer Fertighausfirmen auf dem deutschen Markt erheblich an. Die Preise begannen bei etwa 80.000 Euro und konnten je nach Größe und Ausstattung bis zu 200.000 Euro erreichen.
2011-2020: Diese Dekade erlebte einen Boom in der Immobilienbranche, und Fertighäuser wurden immer beliebter, da sie oft schneller zu bauen und kostengünstiger als traditionelle Häuser waren. Polnische Firmen haben in dieser Zeit weiter expandiert und innovative Technologien eingeführt. Der Preisrahmen bewegte sich in dieser Zeit zwischen 120.000 und 300.000 Euro, abhängig von verschiedenen Faktoren wie Größe, Design und Standort.
2021-heute: Mit der fortgesetzten Urbanisierung, dem Anstieg der Immobilienpreise in städtischen Gebieten und dem zunehmenden Bedarf an nachhaltigem Bauen haben polnische Fertighausfirmen weiterhin ihren Marktanteil in Deutschland erhöht. Ein modernes Fertighaus von einer polnischen Firma kann heute zwischen 150.000 und 400.000 Euro kosten, je nach den spezifischen Anforderungen und dem Standort.
Fertighaus Firmen aus Polen: Die Präsenz und Akzeptanz polnischer Fertighausfirmen auf dem deutschen Markt hat in den letzten drei Jahrzehnten stetig zugenommen. Die Kombination aus Qualität, Kosteneffizienz und Anpassungsfähigkeit an Marktanforderungen und -standards hat dazu beigetragen, dass diese Firmen heute als ernsthafte Konkurrenten in der deutschen Fertighausbranche gelten.
3 Begriffe die man kennen sollte
- Die Lage des Grundstücks
Der Bebauungsplan gibt konkrete Anweisungen, wie ein Grundstück bebaut werden muss. Diese Vorgaben beziehen sich auf die Dimension, die Geschosszahl, die Höhe und der Position Ihres Fertighauses (oder Gebäudes).Der Bebauungsplan regelt folgende Punkte:
-Fluchlinien
-Bauhöhen
-BebauungsdichteIm Bebauungsplan erkennen Sie auch die Widmung des Grundstückes. Achten Sie beim Grundstückskauf darauf, ob Ihr zukünftiges Grundstück sogenanntes Aufschließungsgebiet ist – z.B. Lärmbelastetes Gebiet. Diese Lärmbelastung könnte durch den Einsatz von Lärmschutzwänden natürlich reduziert werden, doch stellt sich die Frage „Wann“?
Andere Arten von Aufschließungsgebieten sind beispielsweise Überschwemmungsgebiete oder Grundstücke ohne Wasser und Kanal.
Den Bebauungsplan erhalten Sie in Ihrer Gemeinde bzw. Ihrem zuständigen Magistrat. Sie haben das Recht, in den Bebauungsplan ohne Angabe von Gründen einzusehen. Dem Bebauungsplan muss auch ein schriftlicher Bestandteil beigefügt sein.
- Bauteile eines Fertighauses
Als Bauteile im Fertighaus bzw. Baubereich werden folgende Elemente eines Hauses angesehen:- Wände
- Treppen
- Fenster
- Türen
- Dach
- Decke
- FußbodenDiese Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
- Die Brandwiderstandsdauer
Durch die Brandwiderstandsdauer lässt sich ermitteln, wie lange ein Bauteil, z.B. eine Tür, einen Brand überdauern kann, ohne ihre Eigenschaften, wie z.B. Standfestigkeit, zu verlieren.Die Es gibt 30, 60, 90 bzw. 120 Minuten an Brandwiderstandsdauer.
Brandwiderstandsdauer wird in Minuten gemessen und in vier Gruppen eingeteilt.
Sie können sich dies so vorstellen.
Bei einer Wand, die über 30 Minuten an Brandwiderstandsdauer verfügt, können Sie mit der 1000°C heißen Flamme eines Schweißgerätes 30 Minuten lang die Wand anbrennen, bis diese durchgebrannt ist.Die Abkürzungen F30, F60, F90 und F120 stehen für diese Zeiten.
In manchen Bereichen Ihres Hauses müssen Sie diese Eigenschaften berücksichtigen. Der Heizraum muss z.B. mit einem Brandabschnitt getrennt werden.
Auch Ausbauten mit Gipswänden muss man diese Unterschiede beachten.
Der Anbau einer Garage erfordert meist einen gewissen Brandwiderstand, der in der Regel bei 60 Minuten liegt. Auch bei Zweifamilienhäusern werden Widerstandszeiten von 90 Minuten gefordert. Die Bauvorschriften sind allerdings regional unterschiedlich.